Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
27.01.2024

Drogenkonsum der Schwyzer Jugendlichen gar nicht so bedenklich

Symbolbild
Symbolbild Bild: Stapo SG
Mit einer Online-Umfrage wollte eine Schwyzer Arbeitsgruppe den Drogen(misch-)konsum von Jugendlichen im Kanton untersuchen. Das Ergebnis widerspricht den vielen Experten- und Medienberichten.

Experten warnen vor zunehmendem Mischkonsum von betäubenden und schmerzstillenden Medikamenten bei Jugendlichen. Eine Arbeitsgruppe in Schwyz, bestehend aus verschiedenen Behörden und Gesundheitseinrichtungen, wollte es genau wissen und untersuchte den Drogen- und Mischkonsum unter hiesigen Jugendlichen.

Nur 10% der Befragten Mischkonsumenten

Ergebnis einer Umfrage unter 1'198 Jugendlichen zeigt nun, dass die Mehrheit gar keine Drogen konsumiert und dass Mischkonsum kaum ein Thema ist. Von den 426 Jugendlichen, die angaben Suchtmittel zu konsumieren, sind 124 Mischkonsumenten. Alkohol ist unter den Konsumierenden am beliebtesten, gefolgt von Tabak und Cannabis. Einige Jugendliche nehmen auch ärztlich verschriebene Medikamente ein, allerdings ist unklar, ob diese missbraucht werden.

Als Hauptgründe für den Konsum nennen die Jugendlichen Spass und positive Gefühle, während Gruppenzwang eine geringere Rolle spielt. 

Präventionsarbeit lässt zu wünschen übrig

Leicht besorgniserregend ist, dass ein Grossteil der Befragungsteilnehmenden angibt, sich nicht über das Thema Suchtmittel informieren zu wollen. Gesundheit Schwyz rät dem Kanton, Online-Beratungsangebote wie safezone.ch noch besser zu verbreiten, um mehr Jugendliche erreichen zu können.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erscheint im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 26. Januar 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

 

Robin Furrer, Redaktion March24 & Höfe24