Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Geld und Immobilien
25.01.2024
25.01.2024 11:43 Uhr

Anzeigen via ePolice auch im Kanton Schwyz

Die Internetkriminalität nimmt zu.
Die Internetkriminalität nimmt zu. Bild: PD
Wegen der deutlichen Zunahme von Internetkriminalität bietet die Polizei Betroffenen neu eine Plattform zur Anzeigeerstattung rund um die Uhr an.

Der Trend ist ungebrochen: Allein im vergangenen Jahr wurden schweizweit über 57'000 Straftaten im digitalen Raum (Cyberkriminalität) zur Anzeige gebracht. Suisse ePolice habe nun auf die neuen Umstände reagiert und die Plattform erweitert, hiess es in einer Mitteilung der Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten (KKPKS) und der Polizeitechnik und -informatik (PTI). Von Cyberkriminalität betroffene Personen können Delikte auf www.suisse-epolice.ch anzeigen.

Gang zum Polizeiposten oftmals nicht mehr nötig

Mit der Bereitstellung einer Möglichkeit zur Online-Strafanzeige könne bei rund der Hälfte aller Cyberkriminaldelikte auf den Gang zum Polizeiposten verzichtet werden. Die Strafverfol-gungsbehörden seien zudem bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität auf die konsequente Anzeigeerstattung angewiesen. Solche Delikte umfassen die Bezahlung bei Online-Kauf, ohne die Ware erhalten zu haben, den Missbrauch persönlicher Daten bei Bestellungen oder falsche Wohnungsinserate beziehungsweise falsche Immobilienanzeigen.

Der neue Online-Anzeigedienst wird in einem ersten Schritt in zwölf Kantonen eingeführt – mit dabei ist auch der Kanton Schwyz. Weiter gehören Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Bern, Freiburg, Glarus, Graubünden, Luzern, Neuenburg, St. Gallen, Zug und Zürich dazu. Weitere Kantone sollen folgen.

SDA / March24 & Höfe24