Wer hätte gedacht, dass ein Buch über ein altes und einfaches Gericht wie den Hafächabis so gefragt ist? Doch das ist es. Der Einsiedler Verlag Édition de Carohat es geschafft, ein attraktives Kochbuch in Wort und Bild herauszugeben, das über die Schweizer Landesgrenze hinaus Aufsehen erregt hat. Etliche regionaleKöchinnen und Köche von Hafächabis schildern darin nicht nur ihre bewährten Rezepte – von denen üblicherweise viele geheim sind – sie schildern auch Persönliches aus ihrem Leben, was das Buch doppelt lesenswert macht.
Kulinarisches
13.01.2024
09.01.2024 10:11 Uhr
Hafächabis auf dem Erfolgskurs

Elf Personen erzählen von «ihrem» Hafächabis, geben jedoch ausser dem Rezept auch sehr viel Persönliches preis.
Bild:
Paolo De Caro
Das Buch «Hafächabis, Chabis und Schaffleisch, Chabishafä» des Einsiedler Verlags Édition de Caro gewinnt den Deutschen Kochbuchpreis. Warum eigentlich?
Du willst mehr wissen?
Das vollständige Interview erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 8. Januar 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.
Immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.