Die Finanzierung der Feuerwehr in Freienbach erfolgt nicht mehr lediglich über die Ersatzabgaben von natürlichen Personen, sondern über einen Feuerwehrbeitrag auf Gebäude und Anlagen. Der vom Gemeinderat definierte Satz darf dabei 0,25 Promille des Neubauwerts nicht überschreiten.
Alle sollen Beitrag leisten
In der Gemeinde Freienbach sind ungefähr 2'700 Gebäude- und 6'400 Stockwerkeigentümer erfasst. Der Gemeinderat schätzte in der Abstimmungsbroschüre den gesamten Neubauwert dieser Gebäude und Anlagen auf rund 5 MilliardenFranken. Mit einem Beitragssatz von 0,1 Promille wird dies etwa 500'000 Franken Feuerwehrbeitrag generieren.
Mit der Neuerung wird laut Gemeinderat «eine verursachergerechtere Lastenverteilung erreicht». «Auch Liegenschaften und Anlagen benötigen Feuerschutz, ohne bisher einen Beitrag an die Finanzierung zu leisten», so der Gemeinderat. Bisher trug lediglich eine Minderheit, das heisst, Schadenwehrpflichtige zwischen dem 20. und 52. Altersjahr, die Kosten der Schadenwehr, nicht jedoch Besitzer von Liegenschaften, darunter auch eine beachtliche Anzahl von juristischen Personen.