Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
08.12.2023
07.12.2023 17:13 Uhr

Das Geisterauto vom Fuchsberg

Dieser weisse Renault-Kastenwagen steht schon seit geraumer Zeit verlassen auf einem Parkplatz im Fuchsberg.
Dieser weisse Renault-Kastenwagen steht schon seit geraumer Zeit verlassen auf einem Parkplatz im Fuchsberg. Bild: Robin Furrer
Seit Langem steht auf der Raststätte Fuchsberg bei Freienbach ein verlassenes Auto. Dort darf es aber nicht bleiben. Der Fahrzeughalter müsste es abholen.

Einigen dürfte es schon aufgefallen sein: Seit geraumer Zeit ist bei der Autobahnraststätte Fuchsberg, in Fahrtrichtung Zürich, hinter der Tankstelle, ein weisses Auto mit französischem Kennzeichen abgestellt. Ein Hinterreifen platt, der linke Aussenspiegel abgeknickt und eine Menge Rost. Der weisse Renault Kangoo macht keinen fahrtüchtigen Eindruck.

Das Kennzeichen gibt Auskunft, dass das Fahrzeug aus dem Westfranzösischen «Département Maine-et-Loire» stammt. Mit dem Auto ist das rund neun Stunden Fahrzeit entfernt.

Parkplatzbesitzer entscheidet

Wem das Auto gehört, weiss die Kantonspolizei Schwyz. Schriftlich wurde der Fahrzeughalter aufgefordert, das Auto abzuholen. Wann oder wie das geschehen soll, bleibt offen. Ob der Eigentümer des Fahrzeugs Interesse hat, das Auto zurückzuholen, ist fraglich. Der Wert des Renaults dürfte sich auf unter tausend Franken belaufen.

Bei einem privaten Parkplatz, wie es im Fuchsberg der Fall ist, habe der Liegenschaftsbesitzer nach einer längeren Zeit die Möglichkeit, das Auto abschleppen oder entsorgen zu lassen, wie Florian Grossmann, Mediensprecher der Kapo Schwyz auf Anfrage erklärt. Für die Kosten müsse der Auftraggeber aber selber aufkommen.

«Diese Kosten können nachträglich, wenn nötig mit einer Zivilklage, vom Fahrzeughalter eingefordert werden», ergänzt Grossmann. Bei öffentlichen Plätzen seien je nach dem der Kanton, der Bezirk oder die Gemeinde für das Abschleppen oder Umplatzieren verantwortlich. Wie lange der Wagen nun noch im Fuchsberg stehen bleibt, ist unklar. Mittlerweile gehört er schon fast zum Landschaftsbild dazu.

Robin Furrer, Redaktion Höfe24 & March24