Massive Verkehrszunahme
Ebenfalls dieses Jahr wurde das bisherige Verkehrsmodell überprüft. «Die aktualisierten Verkehrszahlen bestätigen, dass für eine wirkungsvolle Verlagerung des Verkehrs auf den neuen Zubringer und zur Entlastung des Zentrums Pfäffikon flankierende Massnahmen auf der Schindellegistrasse, Abschnitt Autobahnanschluss bis Knoten Churer-/Schindellegistrasse, sowie ein Ausbau der Wilen-/Wolleraustrasse unerlässlich sind», schreibt das Baudepartement des Kantons Schwyz. Zur Vermeidung von Mehrverkehr auf der Leutschenstrasse würden dort ebenfalls flankierende Massnahmen geprüft.
Der Ausbau des Autobahnanschlusses hätte ohne die Realisierung flankierender Massnahmen auf der Schindellegistrasse sowie im Zentrum Pfäffikon eine massive Verkehrszunahme zur Folge. Im oberen und mittleren Bereich würde gemäss aktualisierter Prognose die Zunahme bis zu 80 Prozent betragen. Dies entspricht total 12'560 Fahrzeugen pro Tag (gegenüber ca. 7'000 Fahrzeugen heute).
Ausbau der Wilen-/Wolleraustrasse
Durch die Eröffnung des Zubringers Freienbach wird die Wilen-/Wolleraustrasse zu einer Kantonsstrasse umklassiert. Hier werde ein Ausbau nötig. Insbesondere Fussgänger und Velofahrer sollen besser geschützt werden.
Innerorts müsse die Strasse leicht verbreitert werden. Einseitig sei zudem ein Gehweg geplant, welcher im Abschnitt Leutschenstrasse bis Leutschenrain neu entlang des Wohnquartiers verlaufen soll. Ausserorts sei auf der Nordseite ein kombinierter Rad-/Gehweg vorgesehen, südseitig die Markierung eines Radstreifens analog der Innerortsstrecke.
Inbetriebnahme frühestens im 2035
Am 23. November hat das kantonale Tiefbauamt den Gemeinderat über den aktuellen Planungsstand des Vorprojekts informiert. Ebenfalls wurden Vertreter des Komitees «Halten-Tunnel-Initiative» orientiert.
Aus Sicht des Kantons konnten mit dem aktuellen Planungsstand mehrere Punkte, welche beim früheren Projekt kritisiert wurden, ausgeräumt werden. Der Abschluss des Vorprojekts ist im Sommer 2024 vorgesehen.
Frühestens im Herbst 2024 berät der Schwyzer Kantonsrat über den Baukredit. Nach heutigem Erkenntnisstand ist eine Inbetriebnahme des neuen Autobahnanschlusses und -zubringers frühestens im Jahr 2035 vorgesehen.