Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
10.12.2023
05.12.2023 16:06 Uhr

Kanton verzinst besser als manche Bank

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Unsplash
Fürs kommende Steuerjahr hat der Schwyzer Regierungsrat die Zinsen und Skonti für Steuerzahler beziehungsweise Nicht- und Zu-Spät-Zahler festgelegt. Den Vergütungszins erhöht er gleich um 100 Prozent.

Die Nullzinsphase liegt schon einige Zeit zurück, das wirkt sich nun weiter positiv auf die Verzinsung im Steuerbereich aus. Der Schwyzer Regierungsrat verdoppelt die Verzinsung von Steuerbeträgen, die aufgrund einer Rechnung zu viel einbezahlt worden sind.

Auch höherer Skonto für Vorauszahler

Im Steuerjahr 2024 zahlt der Kanton 1 Prozent Zins (bisher 0,5 Prozent). Damit verzinst der Kanton das Geld teils deutlich höher als manche Bank es tut, wo aktuell auf Sparkonten rund 0,75 Prozent zu holen sind. Im Vergleich mit dem Kanton Zug ist Schwyz indes wieder eher «knausrig». In Zug beträgt der Vergütungszins im nächsten Jahr 2 Prozent (0 Prozent).

Der Bund zeigt sich hier sogar noch grosszügiger und zahlt im kommenden Jahr 4,75 Prozent (4 Prozent) Rückerstattungszinsen. Auch mehr gibts beim Skonto, also für jene, die Steuern frühzeitig begleichen: Der Kanton Schwyz erhöht die Vorauszahlungszinsen von bisher 0,5 Prozent auf neu 0,75 Prozent. Nichts gibts mit Vorauszahlungen wie bislang beim Bund zu holen, der Zins bleibt hier bei null.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 4. Dezember 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Martin Risch, Redaktion March24 & Höfe24