Nach der Begrüssung der Besucherinnen und Besucher aus der Gemeinde sowie umliegenden Gemeinden durch Gemeinderat Heinz Bamert, Ressort Soziales und Kulturelles, führte der Autor des Werks «Geschichte der Gemeinde Tuggen», Jürg F. Wyrsch, durch den Abend. Wyrsch hat sich ja schon in verschiedenen früheren geschichtlichen Engagements einen Namen gemacht. Schon im Jahre 2018 fanden zwischen Gemeindebehörde und dem Autor erste Gespräche über die Erstellung eines solchen Werkes statt.
Spannende Geschichte
Das Buch umfasst nahezu 300 Seiten und ist in 17 Kapiteln aufgebaut. Da kann man nur staunen über die bewegte Geschichte von Tuggen, ein Dorf, welches ja in früheren Zeiten eine strategische Rolle innehatte. So war es etwa interessant zu hören, dass bei der Erstellung der Eisenbahnlinie über den Ricken geplant war, diese Strecke über Tuggen nach Schübelbach zu führen. Die Opposition aus Rapperswil obsiegte jedoch und so wurde Rapperswil zum Eisenbahnknotenpunkt bestimmt.
Die Präsentation der 17 Kapitel mit vielen Details wurde mit Text und Abbildungen verständnisvoll ergänzt. Dem Autor darf zu seinem Werk ein herzliches Dankeschön ausgesprochen werden. Zum Schluss der Buchvernissage bestand seitens der Besucher grosses Interesse für den Erwerb dieses Werkes. Ab sofort kann es bei der Gemeindekanzlei Tuggen erworben werden.