Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Vorderthal
03.12.2023

2026 soll auf der Sattelegg ein Bergrennen stattfinden

Am 20. Juli wurde der Trägerverein gegründet. Im nächsten Frühling soll auf der Sattelegg die erste Hauptversammlung stattfinden. Auf dem Bild zu sehen sind Gemeinderat Daniel Mächler, Initiant Erwin Steiner, Sibylle Ochsner, Präsidentin, und Rennfahrer Roger Schnellmann.
Am 20. Juli wurde der Trägerverein gegründet. Im nächsten Frühling soll auf der Sattelegg die erste Hauptversammlung stattfinden. Auf dem Bild zu sehen sind Gemeinderat Daniel Mächler, Initiant Erwin Steiner, Sibylle Ochsner, Präsidentin, und Rennfahrer Roger Schnellmann. Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 & Höfe24
Der Trägerverein sowie Bergrennfahrer Roger Schnellmann präsentierten die Idee eines Bergrennens auf die Sattelegg.

In Vorderthal plant man die Einführung eines jährlichen Motorsport-Bergrennens von Vorderthal zur Sattelegg, das frühestens 2026 stattfinden soll. Die Idee, Teil der Schweizermeisterschaft zu werden, soll ein neues sportliches und touristisches Highlight in der Region schaffen und für Begeisterung sowie Wertschöpfung sorgen.

Die Präsidentin des Trägervereins, Sibylle Ochsner, berichtet von positivem Rückenwind nach einer Orientierungsversammlung mit Anwohnern, welche die Idee unterstützen. Ein detaillierter Streckenplan und ein Konzept liegen bereits vor, und es gibt eine provisorische Bewilligung vom Verband Auto Sport Schweiz. 

 

Sibylle Ochsner (Präsidentin des Trägervereins Sattelegg-Bergrennen), Initiator Erwin Steiner und Rennfahrer Roger Schnellmann in Vorderthal. Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 & Höfe24

Strecke eine rechte Herausforderung

«Es wird eine sehr herausfordernde Rennstrecke sein», sagen sowohl Steiner wie auch der Wangner Bergrennfahrer Roger Schnellmann. «Ich bin in ganz Europa schon viele Rennen gefahren, aber keine Strecke ist nur annähernd so schwierig», weiss Schnellmann. Die Länge ist mit ca. 5,3 Kilometern beträchtlich.

Zum anderen sind die engen Kurven auf der Satteleggstrasse eine grosse Herausforderung. Weniger für die Kategorie der Strassenautos, vielmehr für die hochgezüchteten Boliden und die Formel-Autos. «Wir sind jede Kurve mehrfach mit einem Formel-Piloten abgefahren und haben sie ausgemessen. Nun wissen wir, dass die Radien gross genug sind, um fahren zu können », erklärt Erwin Steiner. «Aber es bleibt eine sehr grosse Herausforderung», ergänzt Schnellmann.

Franz Feldmann, Redaktion March24 & Höfe24