Immer mehr Velos werden gestohlen, und immer teurere Velos werden gestohlen. Soweit die Fakten, die Fahrer wie Versicherer belasten. Vor allem die teuren E-Bikes sind bei Dieben beliebt, wobei organisierte Täter eher auf den Wert achten als Gelegenheitsdiebe.
Diebstahlrate im Kanton Schwyz vergleichsweise gering
Wer Velo fährt, wohnt am besten im Kanton Schwyz. Oder im Tessin. Oder in Nidwalden. Das senkt den Blutdruck. Denn dort werden am wenigsten Fahrräder gestohlen. Auf 1000 Einwohner kommen im Jahr 2022 0,7 gestohlene Velos im Kanton Schwyz. 115 herkömmliche Modelle waren es 2022, knapp 27 700 über das ganze Land verteilt. Besonders betroffen sind die Städte. Spitzenreiter: Basel-Stadt mit 11,7 entwendeten Exemplaren. Bei den gestohlenen E-Bikes hat sich die Zahl zwischen 2019 und 2022 verdreifacht und liegt im letzten Jahr bei 14 153. Insgesamt sprechen wir also von knapp 42 000 gestohlenen Zweirädern im Land.
Prämien könnten steigen
Natürlich kann man sein Velo versichern lassen. Doch je mehr Fahrräder gestohlen werden, desto eher müssen Versicherer die Prämien erhöhen. Erschwerend hinzukommt, dass die Aufklärungsquote bei Velodiebstählen im Kanton Schwyz 2022 bei gerade mal 5,5 Prozent lag. Vorbeugen ist heute nicht nur durch die Wahl eines robusten Schlosses möglich, sondern auch mittels digitaler Hilfsmittel.