Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
18.11.2023

Bald heissts «Licht an» für die Traktoren

Als Dankeschön an die Bevölkerung leuchten Bauern am Korso ihre Traktoren aus.
Als Dankeschön an die Bevölkerung leuchten Bauern am Korso ihre Traktoren aus. Bild: zvg
Am Abend des Sonntags, 3. Dezember, bahnt sich ein Lichterkorso aus Traktoren durch den Weihnachtsmarkt Einsiedeln. Damit sagen die Bauern Dankeschön für das Vertrauen in die Landwirtschaft und ihre Produkte.

Von der Weihnachtszeit wollen viele in diesen Novembertagen noch nichts wissen und auch nichts lesen. Auf einen wahrlich besonderen Anlass, der sich im Rahmen des Weihnachtsmarkts Einsiedeln abspielt, sei hier aber doch hingewiesen: der Lichter-Korso auf Traktoren der heimischen Bauernschaft vom Sonntag, 3.Dezember, um 19 Uhr.

Dabei präsentieren sich unsere Bauern nicht nur auf ihren ohnehin schon imposanten Gefährten, sondern sie schmücken diese mit weihnachtlicher Beleuchtung aller Art. In dieser unübersehbaren «Aufmachung » bahnen sie sich den Weg mitten durch den gleichzeitig stattfindenden Weihnachtsmarkt Einsiedeln.

Für einmal Danke sagen

Was aber bezwecken die Bauern mit dieser imposanten Parade? Sich mit ihren Maschinen in Szene setzen? Ja, aber auf eine ganz andere Weise, als man auf den ersten Blick meinen könnte: Denn das Motto heisst «Landwirtschaft verzaubert – Bauern sagen Danke». Die Bauern und Bäuerinnen möchten also der Bevölkerung danken für das Vertrauen, das diese in ihre Landwirtschaft und ihre Produkte hat.

Bild: Bildmontage zvg

Organisiert wird dieser Lichterkorso von der Organisation «Ländlicher Marktplatz Urschwyz». Bauer Christof Deck, Marketingleiterin Sibylle Marti, Sicherheitschef René Bünter und Traktorenchef Edgar Schättin bilden das OK mit Sepp Birchler als Verbindungsglied zum Einsiedler Weihnachtsmarkt.

Zu bestaunen auf dem Klosterplatz

Auf dem Klosterplatz werden dann die teilnehmenden Gefährte in einer Art Ausstellung bis um 21 Uhr zu begutachten sein. Die schönsten Exemplare werden gar mit Preisen bedacht.

Kurzentschlossene, die mitmachen wollen, dürfen sich gerne noch melden: E-Mail edgar.schaettin@remax.ch, Tel. 079 445 33 12; Infos www.urschwyz.ch.

Andreas Knobel, Redaktion March24 und Höfe24