Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin

Start des Hochwasserschutzprojekts Spreitenbach

Am Montag beginnen oberhalb Galgenen und Altendorf die rund ein Jahr dauernden Bauarbeiten für den Geschiebeablagerungsplatz Bisigwis.
Am Montag beginnen oberhalb Galgenen und Altendorf die rund ein Jahr dauernden Bauarbeiten für den Geschiebeablagerungsplatz Bisigwis. Bild: Heidi Peruzzo, Redaktion March24 & Höfe24
Morgen beginnen oberhalb Galgenen und Altendorf die rund ein Jahr dauernden Bauarbeiten für den Geschiebeablagerungsplatz Bisigwis.

«Bei starken Regenfällen wie in den letzten Tagen stellt der Spreitenbach eine Gefahr für Überschwemmungen von Siedlungsgebieten dar», sagt Donat Mächler, Präsident der Wuhrkorporation Spreitenbach. Zumal sein Einzugsgebiet im Bereich von aktiven Rutschungen liege.

Am Montag beginnen nun die Arbeiten für das 4,5 Millionen-Projekt Geschiebeablagerungsplatz Bisigswis. Sie werden von der Firma Toneatti aus Bilten durchgeführt und sollten bis Herbst 2024 abgeschlossen sein. Mit der Umsetzung des Hochwasserschutzes soll das Projektgebiet auch ökologisch aufgewertet werden.

Wanderweg auf Damm

Insgesamt werden 27'000 m³ Terrain abgetragen, davon werden 9'000 m³ am westlichen Damm auf Altendörfler Seite wieder aufgetragen. Die Wegführung soll zukünftig über diesem Damm führen.

Während der Bauarbeiten kann es zu Sperrungen der Wege kommen, entsprechende Umleitungen würden signalisiert, heisst es. 

Heidi Peruzzo, Redaktion March24 und Höfe24