Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
17.11.2023
17.11.2023 11:26 Uhr

Das läuft am Wochenende in deiner Region

Bild: unsplash
Wochenende – keine Zeit für Langeweile! Dafür gibt es nämlich zu viele Veranstaltungen, die man in der Region besuchen kann. Hier einige Tipps.

Freitag

Turnerkränzli des STV Wollerau-Bäch

Turnerkränzli sind eine tolle Gelegenheit, wieder einmal alte bekannte Gesichter zu sehen, sich auszutauschen und gleichzeitig grossartig unterhalten zu lassen. Speziell an der diesjährigen Turnshow des STV Wollerau-Bäch ist, dass das Kränzli diesmal in Bäch statt wie sonst in Wollerau stattfindet. Mal was anderes also! Das Motto lautet entsprechend passend: «Halle weg, Bäch gha – mir schaffet dra!». Um 20 Uhr gehts los. Hier kannst du dein Ticket bestellen. PS: Das Kränzli wird auch am Samstagnachmittag und -abend aufgeführt.

 

 

Samstag

Rückenschmerzen ade

Wer kennt sie nicht, die Rückenschmerzen. Leidige Sache. Der Mensch ist nun mal nicht dafür gemacht, den ganzen Tag zu sitzen. Das Sportz Center Lachen lädt anlässlich seines Tags der offenen Tür (von 9 bis 16 Uhr) zu einem Vortrag zu diesem Thema ein. Um 11.30 Uhr ist der Rücken das Thema, um 14.30 Uhr gehts um Regeneration. Danach kann man sich mit Wurst und Brot verköstigen oder etwa einen Crossfit-Kurs besuchen. 

Für Brettspiel-Enthusiasten und Familien

Ebenfalls am Samstag wird im Hotel Bären zum Obersee-Spielfest von 13 bis 22 Uhr eingeladen. Spielfreunde dürfen sich neben zahlreichen Spielen auch auf eine Puzzle-Olympiade, Turniere und weitere Attraktionen freuen. 

Herbstkonzert des Jugendblasorchesters Höfe

Wer da lieber auf der passiveren Seite ist, dem sei das Konzert der JBOH zusammen mit dem Musikverein Schindellegi-Feusisberg empfohlen. Thema des Abends sind «Helden». Mit dem Marsch «General Guisan» beginnt das Konzert um 19.30 Uhr und endet mit einer Selektion von «Moana», einem bekannten Disneyfilm. Um 18 Uhr ist Türöffnung. Tickets gibts an der Abendkasse.

Ein bisschen Wein schlürfen in Altendorf

Bei diesem Degustationsformat der Vinothek Cavetta, das jetzt zum dritten Mal durchgeführt wird, erzählen 14 Winzerinnen und Winzer persönlich und vor Ort alles Wissenswerte rund um ihre Weine. Diese reisen aus ganz Europa an. Welche Weine ihr da verköstigen dürft, erfahrt ihr hier

 

Die Vinothek Cavetta lädt zur Weindegustation und zu Gesprächen mit 14 Spitzenwinzern aus ganz Europa. Bild: Adobe Stock

Samstag

Volksspiel in vier Akten mit garantiertem Lachpotenzial

Die March-Bühne lädt am Freitag- und Samstagabend zum unterhaltsamen Volkstheaterabend im Montessori-Schulhaus in Siebnen. Das Stück heisst «‘s elektrisch Herz» von Karl Wittlinger. Dieses dreht sich ums Lebensziel des Penners Hubert Schröpfle, der für 100 Prozent arbeitsunfähig erklärt werden möchte. Durch Manipulation, Kniffeund Tricks gelingt es ihm, in die Klinik eingeliefert zu werden. Dort setzt er sein ganzes angelesenes Wissen und seine Bauernschläue ein, um dieses Ziel zu erreichen. Obs ihm gelingt? Regie führt Julia Isenegger. Zehn Laienschauspielersetzen das lustige Volksstück auf der Bühne in Szene. Türöffnung ist ab 18 Uhr, Spielbeginn um 20 Uhr. Tickets unter www.ticketino.com.

Die March Bühne Siebnen präsentiert «s'elektrische Herz». Bild: Martin Risch, Redaktion March24 & Höfe24

Sonntag

Kerzenziehen in Wollerau

Kerzenziehen hat doch etwas extrem Beruhigendes, Meditatives. Es riecht auch noch überall so gut. Und den Wachs zwischen den Fingern zu reiben, ruft Kindheitserinnerungen hervor und fühlt sich irgendwie wohltuend, weil warm, an. Vielleicht gehts nur mir so, aber als ich sah, dass man im Pfadihaus Wollerau von Freitag bis Sonntag Kerzen ziehen kann, habe ich mir das gross in meinen Wochenend-Kalender eingetragen. Am Sonntag können von 11 bis 15.30 Uhr Kerzen kreiert werden, am Samstag von 11 bis 16 Uhr und heute Freitag von 16 bis 19 Uhr. Gern geschehen!

 

Passend zur kommenden Adventszeit können dieses Wochenende im Pfadihaus Wollerau Kerzen gezogen werden.

Konzert «Fear not, O land»

Musikalisch durch Grossbritannien: Das Vokalensemble16  führt geistliche und weltliche Kompositionen aus den verschiedensten Epochen und Regionen auf, sei dies a cappella oder mit Instrumentalbegleitung. Die Sängerinnen und Sänger sind sowohl Laien- als auch Berufsmusiker. Viele Lieder werden unbegleitet gesungen. So zum Beispiel «Remember not, Lord, our Offences» von Henry Purcell oder «Greensleeves», in einem Arrangement von Ralph Vaughan Williams. Michael Bartek begleitet an der Orgel das wunderbare Erntedanklied «Fear not, O land» von Edward Elgar. Das «Gloria» von Bob Chilcott besticht durch Rhythmus und Melodie, was die Begleitung durch Orgel, ein Bläserquintett und Kesselpauken noch verstärkt. Das Konzert in der Katholischen Kirche Pfäffikon beginnt um 17 Uhr. 

Was Macht mit uns macht – Ausstellung

Am Dienstag startete im Vögele Kultur Zentrum eine neue Ausstellung. Es dreht sich dabei alles um Macht. Schon die erste Installation – ein Stern am Boden – lädt zum Mitmachen ein. Und dann hängt da ein Schweizerpass an der Wand. Er ist in drei geteilt, die Botschaft: 59 Prozent der Bevölkerung bestimmen über das gesamte Land. Die Ausstellung ist in vier Kapitel unterteilt. Aber schaut am Besten einfach mal vorbei. Die Ausstellung läuftbis 22. September 2024, also noch eine geraume Zeit. 

  • Bild: Michel Wassner
    1 / 4
  • Bild: Michel Wassner
    2 / 4
  • Bild: Michel Wassner
    3 / 4
  • Bild: Michel Wassner
    4 / 4

Dieser Blog gibt natürlich nur eine kleine Auswahl an Ausgehtipps. Die vollständige Veranstaltungsagenda findest du hier.

Anouk Arbenz, Redaktion March24 und Höfe24