1. Liga
Tuggen zeigt nicht genug Kampfgeist
Gegen Uzwil waren eigentlich drei Punkte budgetiert. Lange liess der FC Tuggen jedoch den in den letzten Spielen gezeigten Siegeswillen vermissen. So schaute am Schluss nur ein 1:1-Unentschieden heraus. Dass es nicht am Unvermögen liegt, guten Fussball zu spielen, hat die Previtali-Elf einmal mehr bewiesen. Vielmehr ist es die Konstanz, die der Previtali-Elf zwischendurch fehlt.
Tuggen – Uzwil 1:1 (0:1), Linthstrasse, 307 Zuschauer
1. Liga
Freienbach immer noch im Tief
Bereits nach wenigen Minuten besass Cristiano Teixeira die erste Grosschance für den FCF, als er nach einem Einwurf am langen Pfosten frei zum Abschluss kam, den Ball aber nicht am Keeper der Hausherren vorbeibrachte. Anschliessend neutralisierten sich die zwei Teams mehrheitlich, ohne dass die Zuschauer auf dem Campo Sportivo in Mendrisio allzu viele Tormöglichkeiten bestaunen konnten. Ärgerlicherweise kassierte Freienbach kurz vor dem Halbzeitpfiff doch noch ein Gegentor.
Mendrisio – Freienbach 1:0 (1:0), Campo Sportivo, 250 Zuschauer
2. Liga
Es will einfach nicht
Das letzte Lachner Heimspiel der Vorrunde gegen Dübendorf war geprägt von Spannung, Kampfgeist und unvorhersehbaren Wendungen. Die Peterswinkler legten von Anfang an einen starken Auftritt hin und konnten bereits früh Akzente setzen. Schon in der 12. Minute gelang es dem Lachner Jerome Baumann, einen Elfmeter zu erzwingen. Er übernahm selbst die Verantwortung und verwandelte den Elfmeter präzise in die linke untere Ecke und brachte die Peterswinkler somit in Führung. In der 44. Minute gelang es den Zürchern, unerwartet den Ausgleich zu erzielen. So ging man mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit konnten die Zürcher das Spiel nach zwei Toren drehen.
Lachen/Altendorf – Dübendorf 2:4 (1:1), Peterswinkel, 87 Zuschauer
2. Liga Damen
Es wurde knapp
Die Lachnerinnen konnten im letzten Meisterschaftsspiel dieses Jahres zu Hause keinen versöhnlichen Abschluss feiern. Sie mussten sich dem FC Kloten mit 2:1 beugen. Die Flughafenstädterinnen machten viel Druck nach vorne und erwischten die schlecht organisierten Lachnerinnen in der Anfangsphase häufig auf dem falschen Fuss. Trotz grossem Kampfgeist und einigen guten Passkombinationen wurde die Leistung der Lachnerinnen erneut nicht belohnt.
Lachen/Altendorf – Kloten 1:2 (1:1)
3. Liga
Siebnen-Tore nach Eckbällen
Siebnen und Freienbachs Zweite duellierten sich am Sonntagnachmittag auf dem Ausserdorf. Siebnen startete bissig, forcierte noch und noch das Pressing, ohne daraus Chancen erarbeiten zu können. Umso überraschender, dass der erste Treffer den Gästen gelang. Freienbach partizipierte mehr und mehr am Spielgeschehen und kam durch eine Soloaktion von Linor Sefedini zur besten Chance; Cristian Corciulo im SCS-Tor machte diese jedoch zunichte (40.). Drei Minuten später konnten die Märchler jubeln: Innenverteidiger Simone Materazzi verwertete eine Eckball-Version von Lautaro Bogado Gonzalez aus sechs Metern per Kopf zum 2:1. Acht Minuten nach dem Wechsel erhielten Höfner Aufholgelüste den wohl spielentscheidenden Dämpfer: Eldon Bullakus Flanke verarbeitete Alain Hofer per Kopf zum 3:1 (53.).
Siebnen – Freienbach 2 4:1
3. Liga
Klarer Sieg für Wollerauer
Wollerau gewinnt zum Abschluss der Vorrunde 4:1 gegen den FC Bosna. Wollerau war besser, machte jedoch zu viele Eigenfehler. Eine schwierige Vorrunde findet ein versöhnliches Ende. Zwölf Punkte zeigen, dass Wolelrau noch Verbesserungspotenzial hat. Vor allem im Abschluss müssen sich die Jungs von Trainer Dushi verbessern. Defensiv zeigte man sich stabil und gehört zu den top Teams der Liga.
Wollerau – Bosna Zürich 4:1 (0:0)
3. Liga
Buttikon macht es Gegner zu einfach
Buttikon startete gut in die Partie, man konnte die ersten zehn Minuten mit schnellem Umschalten für Gefahr sorgen. Das Heimteam hatte aber auch gute Chancen und nutze diese besser aus. Der FC Lachen/Altendorf ging nach einer Viertelstunde in Führung. Danach flachte die Partie etwas ab. Doch Lachen reichte ein weiter Ball über die Seite, um die Führung auf 2:0 zu erhöhen. Teilweise erlaubte sich das Heimteam Fehler im Spielaufbau, doch Buttikon konnte diese nicht bestrafen. Buttikon gelang der Ehrentreffer vom Penaltypunkt durch Züger. Kurz vor Schluss reüssierte Weber nach einem Aufbaufehler mit dem zweiten Tor für die Rietly-Elf.
Lachen/Altendorf 2 – Buttikon 6:2 (2:0)
4. Liga
Höfner Derby
An diesem kalten und nassen Sonntag stand das Derby zwischen Wollerau und dem FCFS auf dem Programm. Das Spiel startete sehr ausgeglichen und man merkte, dass es für beide Teams um einiges ging. Das Heimteam konnte dann durch einen genialen Steilpass mit 1:0 in Führung gehen. Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte übernahmen die Gäste dann das Spieldiktat und spielten teilweise wie an der Schnur gezogen. Wie bereits in der gesamten Hinrunde zeigten die Feusisbergler sehr guten Fussball, leider jedoch nur bis an den Strafraum und nicht weiter.
Wollerau 2 – FCFS 2:1 (1:0)