Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
08.11.2023
22.04.2025 09:31 Uhr

Schwyzer Spendenkasse fürs ESAF füllt sich weiter

Das ESAF 2025 wird in Glarus stattfinden.
Das ESAF 2025 wird in Glarus stattfinden. Bild: ESAF 2025 Glarnerland+
Ausserschwyzer Gemeinden und Bezirke sowie der Kanton wollen sich mit fast einer halben Million Franken am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF) beteiligen. Das Volk hat das letzte Wort.

Das ESAF wird 2025 im Glarnerischen Mollis stattfinden. Die Glarner können ein Event dieser Grösse aber nicht alleine finanzieren. Sie sind auf die Hilfe der Nachbarregionen angewiesen. Mit dem "Fünf- Franken-pro-Einwohner-Prinzip" bat das ESAF-Komitee um Hilfe bei den Nachbarn. Wie wir bereits exklusiv berichteten, sind einige Ausserschwyzer Gemeinden bereit einen Beitrag ans ESAF zu leisten. Der Kanton Schwyz hat dem Komitee zudem schon im September letzten Jahres einen Betrag von 200'000 Franken zugesichert. In einer provisorischen Hochrechnung kamen so rund 309'500 Franken zusammen. Diese Spenderliste war aber noch nicht vollständig.

Mittlerweile liegen die Absichten aller Ausserschwyzer Kommunen vor. So wollen Gemeinden, Bezirke und der Kanton Schwyz fast eine halbe Million Franken ans ESAF beisteuern. Konkret dürften sich die Glarner auf eine Schwyzer Finanzspritze von 487'400 Franken freuen.

Volk entscheidet

Die nächsten Gemeinde- und Bezirksversammlungen werden nun zeigen, ob die jeweiligen Unterstützungsgelder, welche ins Budget 2024 eingestellt wurden, von der Bevölkerung gutgeheissen werden. Das letzte Wort ist somit noch nicht gesprochen. Bereits definitiv sind die 200'000 Franken des Kantons.

Schwyzer Beiträge in Franken

  • Freienbach 50 000
  • Lachen 50 000
  • Altendorf ca 35 900
  • Wollerau 23 000
  • Reichenburg ca 20 000
  • Feusisberg 17 000
  • Tuggen 16 500
  • Wangen 5 000
  • Bezirk March 10 000
  • Bezirk Höfe 60 000
  • Kanton Schwyz 200 000
  • Galgenen keine Beteiligung
  • Schübelbach keine Beteiligung
  • Vorderthal keine Beteiligung
  • Innerthal keine Beteiligung

Total 487 400

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im "March-Anzeiger" und "Höfner Volksblatt" in der Ausgabe vom 8. November 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Redaktion March24 & Höfe24