Der Gemeinderat hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Voranschlag 2024 befasst und dabei die finanzielle Situation analysiert. Die Gemeinde Wangen wird im kommenden Jahr spürbar höhere Investitionen tätigen. Wie an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom August 2023 informiert, wird sich der Gemeinderat im Jahr intensiv 2024 mit der Schulraumplanung sowie einem möglichen Bau einer Asylunterkunft beschäftigen. Für beide Projekte muss der Gemeinderat den Stimmberechtigten ein Sachgeschäft vortragen.
Aufwandüberschuss von 1,8 Mio. Franken
Trotzdem budgetiert der Gemeinderat einen gleichbleibenden Steuerfuss von 150 % e.E.. Der Voranschlag 2024 sieht einen Aufwandüberschuss von 1'888'100 Franken vor. Dies unter anderem aufgrund der höheren Abschreibungen und Zinsen wegen zusätzlicher Investitionen, steigendem Personalaufwand in Folge einer Reorganisation der Verwaltung sowie aufgrund der zunehmenden Unterhaltskosten bei den Liegenschaften. Dafür erwartet das Seniorenzentrum Brunnenhof im kommenden Jahr erneut ein ausgeglichenes Ergebnis. Die Steuereinnahmen wurden vorsichtig, analog der Vorjahren, budgetiert.
Die Investitionsrechnung weist bei Ausgaben von 3‘940‘200 Franken und Einnahmen von 200‘000 Franken Nettoinvestitionen in Höhe von 3'740'000 Franken auf. Der Voranschlag des EW Wangen rechnet mit einem Aufwandüberschuss von 29'520 Franken. Die Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2023 wird rechtzeitig in alle Haushaltungen versendet. Neu enthält diese auch umfangreiche Ressortberichte von den entsprechenden Gemeinderäten.
Bezug neues EW-Gebäude
Das Elektrizitätswerk Wangen konnte am 6. November 2023 die neuen Räumlichkeiten an der Zürcherstrasse 26 in Wangen beziehen. Der Gemeinderat und das Elektrizitätswerk sinderfreut, dass die Kunden ab sofort an einem Standort bedient werden können. Unsere kompetenten und dienstleistungsorientierten Angestellten stehen Ihnen bei administrativen oder technischen Fragen gerne zur Verfügung.
Rücktritt von Bea Waltenspühl als Gemeinderätin
Bea Waltenspühl hat nach 8-jähriger Amtszeit ihren Rücktritt auf Ende der laufenden Amtsperiode bekannt gegeben. In ihrer Amtszeit stand sie der Fürsorgebehörde vor und präsidierte die Betriebskommission des Seniorenzentrums sowie die Einbürgerungskommission. Mit Bea Waltenspühl verlässt eine wichtige Stütze und pflichtbewusste Ratskollegin den Gemeinderat. Der Gemeinderat dankt Bea Waltenspühl bereits heute für die grosse Arbeit für die Gemeinde Wangen. Weitere Rücktritte sind bisher nicht bekannt.
Neue Gastgewerbebewilligung
Der Gemeinderat hat Antonio Treta aus Volketswil das Gesuch um Erteilung einerBetriebsbewilligung für die Mirage-Bar am Dorfplatz 5 in Wangen. Es wurde ihm die Bewilligungen erteilt und die Bar wird als Raucherlokal geführt.