Coronapandemie, der Untergang der Credit Suisse, der Abbruch der Verhandlungen über das Rahmenabkommen mit der EU, Fachkräftemangel, Einwanderung und Klimawandel – die vergangene Legislatur wird nach Ansicht von Moderator und Europa-Kenner Michael Rauchenstein als «Krisenlegislatur» in die Geschichte eingehen. Unter seiner Führung diskutierten am Gesprächspunkt Höfe am Montagabend im Seedamm Plaza in Pfäffikon Ständerätin Petra Gössi, Landammann André Rüegsegger und Susanne Thellung, CEO der Schwyzer Kantonalbank, über die prägenden Ereignisse der letzten vier Jahre und die Schlüsse daraus.
Die Coronapandemie hat laut Rüegsegger gezeigt, dass «der Föderalismus an seine Grenzen kam». Und Gössi fordert für die künftige Politik: «Wir müssen Lösungen wieder sexy machen.»