Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
02.11.2023
02.11.2023 13:48 Uhr

«Zusammen Lösungen finden muss wieder sexy werden»

Die «Krisenlegislatur» und was wir daraus lernen können. Unter der Leitung von Michael Rauchenstein (r.) diskutierten André Rüegsegger, Susanne Thellung und Petra Gössi (v. l.).
Die «Krisenlegislatur» und was wir daraus lernen können. Unter der Leitung von Michael Rauchenstein (r.) diskutierten André Rüegsegger, Susanne Thellung und Petra Gössi (v. l.). Bild: Franziska Kohler
Die «Krisenlegislatur» aus Schwyzer Sicht: Ständerätin Petra Gössi, Landammann André Rüegsegger und SZKB-CEO Susanne Thellung diskutierten am Gesprächspunkt Höfe über die Erfahrungen aus den letzten vier Jahren.

Coronapandemie, der Untergang der Credit Suisse, der Abbruch der Verhandlungen über das Rahmenabkommen mit der EU, Fachkräftemangel, Einwanderung und Klimawandel – die vergangene Legislatur wird nach Ansicht von Moderator und Europa-Kenner Michael Rauchenstein als «Krisenlegislatur» in die Geschichte eingehen. Unter seiner Führung diskutierten am Gesprächspunkt Höfe am Montagabend im Seedamm Plaza in Pfäffikon Ständerätin Petra Gössi, Landammann André Rüegsegger und Susanne Thellung, CEO der Schwyzer Kantonalbank, über die prägenden Ereignisse der letzten vier Jahre und die Schlüsse daraus. 

Die Coronapandemie hat laut Rüegsegger gezeigt, dass «der Föderalismus an seine Grenzen kam». Und Gössi fordert für die künftige Politik: «Wir müssen Lösungen wieder sexy machen.»

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 2. November 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Redaktion March 24 & Höfe24