Die vier Start-up-Gründerinnen und -Gründer hatten je zehn Minuten Zeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Den Anfang machte die Schwyzerin Michèle Buschor-Frei. Ihr Unternehmen Caramba Threadz verkauft Mützen, Caps und Stirnbänder, welche Frauen aus einem armen Dorf in Peru von Hand stricken und nähen.
Hintergrund des Geschäfts ist, dass Peruanerinnen und Peruaner aus Verzweiflung und Armut ihre Kinder in der Stadt Trujillo aussetzen, wo diese verwahrlosen. Mit der neuen Beschäftigung der Südamerikanerinnen passiert dies nicht mehr.
Umweltfreundlich menstruieren
Anschliessend stellte sich die Altendörflerin Ramona Schwarz vor. Sie hat eine Menstruationsdisc designt, welche den lästigen Tampon und andere Menstruationsprodukte ablösen soll. Die umweltfreundliche Disc soll bis zu zehn Jahre lang wiederverwendet werden können. Auch den Tragekomfort hob die junge Frau hervor. Schwarz geht davon aus, dass ihr neu gegründetes Unternehmen Rayne Care in den nächsten 30 Monaten einen Umsatz von 800 000 Franken wird generieren können.