Die Schweiz wird oft als die Wiege der Ziegenzucht bezeichnet, da bereits im 19. Jahrhundert Zuchtgenossenschaften gegründet wurden, um leistungsfähige Ziegen zu züchten. Heute gibt es elf schweizerische Ziegenrassen, die offiziell im Herdebuch registriert sind, einige davon werden aufgrund ihres hohen Milchertrags exportiert.
Die Domestikation der Westafrikanischen Zwergziege, welche von der Bezoarziege abstammt, erfolgte wahrscheinlich um 8000 v.Chr. im Vorderen Orient. In Afrika wird sie hauptsächlich zur Fleischgewinnung gehalten, während sie in Europa als beliebtes Haustier und in Forschungseinrichtungen Verwendung finden.
EinZiegartiges Erlebnis für Kind und Tier
Im «Ziegenland» des Knies Kinderzoos gibt es einen Lebensraum für Westafrikanische Zwergziegen, der direkte Begegnungen mit diesen kleinwüchsigen Ziegen ermöglicht. Dies ist besonders für Kinder und Erwachsene eine geschätzte Erfahrung, um Tierindividuen mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften kennenzulernen und Respekt für sie und vor ihnen zu entwickeln.
Die Westafrikanische Zwergziege zeichnet sich durch Neugier und Zutraulichkeit aus, was sie ideal macht, um Kindern eine echte Nähe zu Tieren zu ermöglichen. Die grossräumige, unterteilbare Anlage im Kinderzoo Rapperswil, verfügt über etwelche (erforderliche) Rückzugsmöglichkeiten für die vierbeinigen Bewohner, von denen einzelne zu festgelegten Zeiten unter Anleitung kleine Kunststücke vollführen. Zudem wissen Tierpflegerinnen interessante Informationen zuvermitteln. Auch werden die Zooziegen zur Anreicherung in einem unregelmässigen Turnus über Nacht in das (leere) Aussengehege der Südlichen Geparden geführt, wo sich die Herbivoren an der reichen Vegetation gütlich tun können.