von Franz Feldmann
LachenOpen, Zürichsee/Linth Tennis Meisterschaften sowie der NLA-Interclub sind passé. Die nächsten paar Wochenenden sind in den Terminkalendern der regionalen Tennisspieler dick rot angestrichen. Dieses Jahr, auch dies der aktuellen Covid-Situation geschuldet, findet der Interclub nicht wie üblich ab Anfang Mai bis in den Juni hinein statt.
Swiss Tennis hat im Vorfeld den Tennisclubs und damit jeder einzelnen Mannschaft freigestellt, ob in diesem Herbst an einer Meisterschaft teilgenommen wird. Eine Meisterschaft, in der es für einmal nicht um Aufoder Abstiege geht. Es geht nur darum, zu Spielen zu kommen. Dementsprechend haben sich auch nicht alle Mannschaften für die heurige Durchführung der Interclub-Meisterschaften angemeldet. Einzelne Ligen mussten sogar zusammengelegt werden. Neu ist auch, dass ein Spieler oder eine Spielerin in mehreren Mannschaften spielen darf. Da am Ende der Saison keine Aufstiege gefeiert- oder Abstiege bedauert werden, entsteht daraus auch keine Verfälschung des Wettkampfbetriebes.
Angepasste Regeln
Sämtliche Ligen sind von Swiss Tennis in Gruppen mit fünf oder sechs Mannschaften eingeteilt worden. Daraus ergibt sich, dass jedeMannschaft zumindest vier Spiele spielen darf. Im gegenseitigen Einverständnis dürfen die Begegnungen sogar unter der Wocheoder gesplittet, also aufgeteilt, gespielt werden. Offiziell müssen Spiele, die wegen schlechten Wetters nicht gespielt werden können, nicht verschoben werden. Sie werden mit0:0 gewertet. Aber auch
hier ist im gegenseitigen Einverständnis eine Verschiebung der Partie möglich. Kurioserweise darf sogar eine Mannschaft in Unterbestand antreten, ohne dass vonseiten Swiss Tennis eine Sanktion zu befürchten ist.Bedingung ist, dass der Gegner frühzeitig informiert wird. Selbstverständlich sind alle Begegnungen im Rahmen eines Schutzkonzeptes durchzuführen.
Ein Klub weniger
Letztes Jahr haben fünf Tennisclubs aus der Region Ausserschwyz am Interclub teilgenommen, dieses Jahr sind es noch vier. Der TC Leuholz Wangen stellt keine Mannschaften mehr (siehe Kasten). Weiterhin stellt der TC Ried Wollerau am meisten Teams. Vor allem für den Tennisclub Lachen wird es eine sehr spezielle Spielzeit, denn der Märchler Tennisclub steht bis nächsten Frühling ohne Klubhaus da. Dieses wird momentan abgebrochen. An gleicher Stelle entsteht ein neues, zweistöckiges Gebäude. Die zum Interclub gehörende Gastfreundschaft, den Gegner nach dem Spiel zu bewirten, muss für einmal extern erfolgen. Einige Mannschaften haben aus diesem Grund das Heimrecht gegen ein Auswärtsspiel eingetauscht.