Die Olma (Ostschweizerische Land- und Milchwirtschaftliche Ausstellung) in St. Gallen ist die mit Abstand grösste Publikumsmesse der Schweiz. Wichtiger Bestandteil der Olma ist jeweils der Auftritt des Gastkantons. Dieses Jahr wird der Kanton als Gastkanton auftreten dürfen. Zürich will dabei laut Mitteilung der Staatskanzlei einen interessanten Mix aus Genuss, Unterhaltung und Information bieten, um den bevölkerungsreichsten Kanton in seiner Vielfalt näherzubringen.
In der Sonderschau des Gastkantons in der Halle 9.1B gibt es besonders für Familien und Kinder allen Alters viel zu entdecken. «Als vielseitige Gartenschau inszeniert, entdeckt das Messepublikum hier viele Attraktionen zum Mitmachen und Geniessen», heisst es in der Mitteilung der Staatskanzlei weiter.
Gemeinsam mit diversen Partnerorganisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Bildung, Forschung und Lebensmittel öffnet der Kanton Zürich sein Gartentor zu «Familie Zürchers Garten» und seinen Erlebniszonen: Im Nutzgarten lernt das Publikum die Zürcher Landwirtschaft und Bevölkerung anhand von interessanten Fakten besser kennen und geniesst im angrenzenden Restaurant Rosso die Produkte der Landwirtschaft als Zürcher Spezialitäten. Der Naturgarten lädt als echter Wald mitten in der Messe zur Erholung und sportlichen Betätigung im ruhigen Grün ein. Der Stadtgarten bietet einen grossen Abenteuerspielplatz mit Laubbad und Erdbeerstauden zum Einpflanzen und Mitnehmen. Der Forschungsgarten bringt den starken Zürcher Bildungsstandort näher und lässt das Publikum bereits heute die Landwirtschaft der Zukunft erleben.
Am Samstag, 14. Oktober, feiert die Stadt St. Gallen den Tag des Gastkantons mit Umzug und Festakt. Regierungspräsident Mario Fehr (parteilos) freut sich laut Mitteilung auf den besonderen Besuch in der Ostschweiz: «Der Kanton Zürich präsentiert sich mit Sitten, Bräuchen und Kultur und auch dem Gemeinsinn und dem Miteinander. Die Gäste werden spüren, wieso es uns Zürcherinnen und Zürchern so gut gefällt in unserem Kanton.»
Rund 1400 Zürcherinnen und Zürcher mit 52 Sujets sind am Umzug beteiligt. Folkloregruppen mit Wurzeln aus verschiedenen Teilen der Welt sind ebenso vertreten wie traditionelle Gruppen, darunter die Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich und die Zürcher Landfrauen sowie sämtliche Stadtzürcher Zünfte. Am anschliessenden Festakt in der Olma-Arena sprechen die Regierungspräsidenten der Kantone St. Gallen und Zürich zum Publikum und werden dabei humoristisch begleitet durch das Komikerduo Lapsus, welches auf spektakuläre Weise und mit einer grossen Portion Selbstironie die Bezirke des Kantons Zürich vorstellt.
Auch Tiere repräsentieren Zürich
Der Kanton Zürich zeigt sich an der Olma auch speziell als Landwirtschaftskanton. Zürcher Landwirtinnen und Landwirte präsentieren in der Tierausstellung das hohe Zuchtniveau im Kanton Zürich. Organisiert durch das Kompetenzzentrum für Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft Strickhof präsentiert der Kanton Zürich dem Publikum an der Messe Milchkühe, Mutterkühe, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine und sogar ein Dromedar mit Jungtier.