Freitag
Bier-Idee zum Auftakt
Warum das Wochenende nicht mit einem Feierabendbier einläuten? Und dazu noch etwas über Bier lernen? Der Vortrag «Biertasting – Eintauchen in die Vielfalt des Bieres» um 18.30 Uhr in der Festung Grynau macht es möglich. Verkostung inklusive. Man will schliesslich wissen, wovon gesprochen wurde. Wem das noch nicht reicht: Im Seedamm Plaza läuft derzeit das Oktoberfest Zürichsee. Schnell noch versuchen, einen Platz zu ergattern! Und wer es nicht geschafft hat oder den Abend eher cool ausklingen lassen möchte: Im Music Club District 28 in Siebenen ist Cool Friday angesagt – eine Jam Session, ab 20 Uhr.
Samstag
Reparieren und klassischen Klängen lauschen
Ich habe zuhause noch so einen alten Toaster. Vollverchromt, mit kariertem, aber mittlerweile ausgefranstem Kabel. Mal sehen, ob sich das gute Stück aus den holden 1960ern noch reparieren lässt – so dass er keine potenzielle Todesfalle mehr ist. Den Versuch werde ich im Repair-Café im Schulhaus Burggasse in Altendorf wagen. Dort kann man von 10 bis 16 Uhr alle möglichen defekten Gegenstände aus Holz, Metall, Textil und auch Elektrogeräte vorbeibringen. Fachpersonen nehmen sich dann ihrer an – und zwar kostenlos. Eine gute Sache! Denn Reparieren statt Wegwerfen spart mehr Ressourcen, als es Recycling könnte. Und an gewissen Dingen hängt man halt – wie ich an meinem Toaster. Und Kaffee und Kuchen gibt es auch noch!
Und gleich danach, nach einem kurzen Imbiss am Lachner Dorfmärt, verwöhnt The Lucerne Collective mit Dmitry Smirnov an der Violine das Publikum mit einem Musiksommer-Konzert, unter der Leitung von Jakub Przybycien. In der katholischen Kirche Lachen, ab 18 Uhr.
Und wer stattdessen lieber afrikanischen Klängen lauscht: Im Brocki 21-Wohnzimmer in Pfäffikon präsentiert die Berner Band GTcalebasse & Friends Kompositionen aus der Feder des Poeten, Komponisten und Musikers Alhassane Soumah alias GTcalebasse, der aus Guinea stammt. Unterstützt wird er von Christoph und Florian Mächler. Die drei sind seit dem Sommer 2022 ein Trio.