Es war ein mutiges Versprechen. «Nach den Herbstferien 2023 steht das Lernschwimmbecken der Bevölkerung wieder zur Verfügung», verkündete Gemeinderätin Leandra Spirig, Vorsteherin des Ressorts Liegenschaften, anlässlich der Gemeindeversammlung Anfang Dezember des letzten Jahres, als es darum ging, einen Budgetposten für die Sanierung der über 50-jährigen Anlage durch den Souverän genehmigen zu lassen.
Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Nun steht fest, dass Wort gehalten wird. An diesem Wochenende gehen die Herbstferien zu Ende und gleichzeitig können auch die umfassenden Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden, die seit vergangenem Sommer eine temporäre Schliessung des Schwimmbads zur Folge hatten. Die augenfälligste Veränderung ist das neue Chromstahlbecken, das die Anlage modern erstrahlen lässt. Weiter wurden neben zahlreichen weiteren Verbesserungen die gesamte Technik auf den aktuellsten Stand gebracht, ein zusätzliches Spül- und ein neues Ausgleichsbecken installiert sowie eine neue Lüftung angebracht.
Tag der offenen Tür
Nicht nur der zeitliche Fahrplan wurde bei diesem Projekt eingehalten, das von Seiten der Gemeinde von Liegenschaftenverwalter Roland Schirmer geleitet wurde – auch aus finanzieller Sicht stimmen die Prognosen mit den effektiven Ausgaben überein. Die Gesamtkosten von 1,89 Millionen Franken, welche budgetiert waren, werden nicht überschritten.
Ab kommendem Montag können die Schülerinnen und Schüler und die Vereine das dank seinem Hubboden sehr variable Lernschwimmbecken in Siebnen wieder nutzen. Für die Bevölkerung findet am Samstag, 4. November 2023, ein «Tag der offenen Tür» statt. An diesem wird die Möglichkeit geboten, die Schwimmanlage zu begehen und sich von Fachleuten die technischen Erneuerungen erklären zu lassen.