Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
10.10.2023
10.10.2023 13:51 Uhr

«Intelligentes» Leitsystem auf der A3 verzögert sich weiter

Wegen IT-Problemen funktioniert die automatische Geschwindigkeitsharmonisierung immer noch nicht.
Wegen IT-Problemen funktioniert die automatische Geschwindigkeitsharmonisierung immer noch nicht. Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger
Das System zur Geschwindigkeitsharmonisierung auf der Autobahn A3 zwischen Zürich-Wollishofen und Pfäffikon hätte im Frühjahr 2021 in Betrieb genommen werden sollen. Es lässt weiterhin auf sich warten.

Auf dem Autobahnabschnitt von Zürich-Wollishofen bis Pfäffikon soll ein neues automatisiertes System mit dem sperrigen Namen «Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung» den Verkehrsfluss während der Stosszeiten verbessern. Am Montagmorgen zwar leuchteten die Tafeln zwischen Wollerau und Wädenswil – zeigten eine maximale Geschwindigkeit von 60 und den Hinweis auf einen Unfall. Die Tafeln wurden aber manuell eingeschaltet. Seit 2021 sollten die Signalportale vollautomatisch in Betrieb sein. Lieferschwierigkeiten bei IT-Geräten führten aber zu Verzögerungen. Nun wird es Mitte 2024, bis die 25 Millionen Franken teure Anlage den Betrieb aufnehmen kann – vielleicht.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 10. Oktober 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Hans-Ruedi Rüegsegger, Redaktion Höfe24 & March24