Die Gemeinde Wollerau ist gesetzlich verpflichtet, stationäre Pflegeleistungen für pflegebedürftige Bürger bereitzustellen, entweder selbst oder durch Vereinbarungen mit Dritten. Die benötigte Anzahl von Pflegeplätzen pro Gemeinde wird vom Kanton berechnet, und in Wollerau übernimmt die Stiftung Alterszentrum Turm-Matt diese Aufgabe im Auftrag der Gemeinde.
In einem Entscheid vom 28. November 2021 haben die Bewohner der Gemeinde Wollerau einem Beitrag von 400'000 Franken zur Finanzierung der Planungskosten für den Neubau des Stiftung Alterszentrums Turm-Matt zugestimmt. Das Projekt wurde inzwischen ausgearbeitet, aber aufgrund des höheren Finanzbedarfs plant der Gemeinderat die Prüfung verschiedener Alternativen.
Höherer Finanzbedarf der Stiftung
Ursprünglich war geplant, dass die Gemeinde etwa 5 Millionen Franken der Baukosten übernehmen würde, abzüglich bereits geleisteter Planungsbeiträge.
Nach einer Analyse des Stiftungsrats stellte sich jedoch heraus, dass das Neubauprojekt mit dem ursprünglichen Gemeindebeitrag «nicht realisierbar ist». Der Betrieb der Stiftung sei im Moment zwar kostendeckend, so der Gemeinderat, «vermag jedoch die notwendigen flüssigen Mittel für die Realisierung des Neubaus nicht zu erwirtschaften».
Der Gemeinderat plant daher alternative Szenarien und wird eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Gemeinderätin Pascale Baumgartner einrichten, um die organisatorische, betriebliche und bauliche Zukunft der Altersversorgung in Wollerau zu prüfen.