Jungviehschau in Vorderthal

Traditionsgemäss am Samstag nach dem Siebner Märt wird in Vorderthal die Jungviehschau abgehalten. Aus dem ganzen Wägital kamen die Bauern mit ihrem Jungvieh auf den Platz beim Mehrzweckgebäude. 115 Jungvieh standen zur Prämierung bereit. Dies sind 30 mehr als im Vorjahr.
Das Organisationskomitee, bestehend aus Martin Schnyder, Präsident der Jungviehschaukommission Vorderthal, mit Melchior Schnyder, Kassier, Meinrad Ebnöther, Beisitzer, und als neuer Beisitzer Urs Schnyder durften noch vor dem Mittag die blumigen Auszeichnungen vornehmen. Jeweils die erstrangierten fünf Tiere jeder Abteilung kamen in den Genuss dieses farbenprächtigen Kopfschmuckes. Zudem wird pro Tier eine Auffuhrprämie ausgerichtet.
Im Auftrag des Kantons Schwyz bewertete Beat von Rickenbach aus Lachen die Tiere nach den vorgeschriebenen Usanzen wie etwa der oberen Linie, die Brustbreite, das Becken, das Fundament und der Klauensatz. Bei Rindern wurden zusätzlich noch die Euter in die Bewertung miteinbezogen. Ab dem Mittag fand gleichenorts der jährliche Jahrmarkt statt.
Lüpfige Darbietungen im Vorfeld
Gestartet wurde der diesjährige Jahrmarkt in Vorderthal bereits am Freitagabend im Festzelt mit lüpfigen Darbietungen durch die Rusch Büeblä, das Echo vom Stöcklichrüz und weitere mehr. Bei idealem Marktwetter wurden an den Marktständen viele einheimische Produkte, zum Beispiel Backwaren, Geschenkartikel, Spielsachen und vieles mehr angeboten. Festbeizli luden ebenfalls zum Verweilen ein. Für die kleinen Jahrmarktbesucher drehte ein Kinderkarussell seine Runden.
