1. Liga
Höfner verlieren
Nach sechs Partien ohne Niederlage hat der FC Freienbach wieder einmal ein Spiel verloren. Im taktischen, chancenarmen Aufeinandertreffen gegen Höngg unterlagen die Höfner 0:1. Der Frust sass tief bei den zuletzt erfolgsverwöhnten Freienbachern. «Wir haben zwar nicht viel zugelassen, aber im Spiel nach vorne waren wir einfach zu ideenlos. Ein Unentschieden wäre zwar gerecht gewesen, im Grossen und Ganzen kam von uns aber trotzdem zu wenig», resümierte Captain Aleksandar Radovic das Spielgeschehen.
Freienbach – Höngg 0:1 (0:0), Chrummen, 200 Zuschauer
Kein gutes Spiel in Näfels
Ein weiteres Mal hat es Tuggen verpasst, sich gegen Linth 04 für das eigene, engagierte Spiel zu belohnen. Noch vor der Pause kamen die Märchler durch Jakup Jakupov zwar zu einer grossen Chance, sein Kopfball fand den Weg ins Netz nicht. Nach der Pause übernahm Tuggen das Spieldiktat mehr, gegen vorne war man allerdings immer noch zu harmlos. Dass in der 62. Minute Linths Mendy mit einem strammen Flachschuss von ausserhalb des Strafraums den Führungstreffer erzielte, schmeichelte auch den Glarnern, die ihrerseits ebenfalls kein gutes Spiel ablieferten.
Linth 04 – Tuggen 1:0 (0:0), SGU Näfels, 250 Zuschauer
2. Liga
Torreicher Fussballthriller auf dem Peterswinkel
Das Heimspiel des FC Lachen/Altendorf gegen Widnau war ein wahrer Fussballkrimi, der die Fans auf beiden Seiten in Atem hielt. Trotz eines Rückstandes von 0:3 nach einer Viertelstunde gleicht der FCLA zu Hause gegen Widnau zum 4:4 aus, verliert aber dennoch – fünf Minuten vor Schluss – 4:5.
Lachen/Altendorf – Widnau 4:5 (2:3), Peterswinkel, 150 Zuschauer
2. Liga Damen
Befreiungsschlag lässt weiter auf sich warten
Der FCLA hat auswärts mit 5:3 gegen den direkten Konkurrenten Team Furttal Zürich verloren. Nach dieser sechsten Pflichtspiel-Niederlage in Folge grüssen die Lachnerinnen leider weiterhin vom Tabellenende. In der ausgeglichenen ersten Halbzeit zeigten sich die Märchlerinnen zwar offensiv verbessert, individuelle Fehler und Abstimmungsschwierigkeiten im Defensivverbund bescherten aber zu viele Gegentore.
Team Furttal Zürich 1 – FC Lachen/Altendorf, Fronwald, Zürich, 20 Zuschauer
3. Liga
Wollerau siegreich gegen Siebnen
Es blieb bei einem einzigen Tor beim Ausserschwyzer Derby in Siebnen. Dieses erzielte Mihael Zivaljic in der 32. Minute. Daraufhin drehte Siebnen auf, das Spiel wurde etwas ruppiger, es gab eine gelbe Karte für Alain Hofer (Siebnen). Die Märchler schafften den Ausgleich aber nicht mehr.
FC Siebnen 1 – FC Wollerau 1, Ausserdorf Siebnen
4. Liga
Buttikner verlieren gegen Wädenswiler
Buttikon versuchte defensiv solide zu stehen und traute sich auch beim Spielaufbau einiges zu. Die Wädenswiler zogen ein halbherziges Pressing auf, dies reichte jedoch meistens, um den Spielaufbau zu unterbinden. Spielerisch waren es auch die Gäste, die Akzente setzten. Buttikon hatte im Spiel gegen vorne wenig auszuweisen und konnte mit dem knappen Rückstand in die Pause gehen. Der Schiedsrichter brachte dann die Entscheidung, indem er den Gästen den zweiten Penalty zusprach, nachdem der Stürmer Kraft umgeräumt hatte. Den Ehrentreffer für das Heimteam erzielte Shazly mit einem Lupfer nach einem Absprachefehler in der Wädi-Defensive.
FC Buttikon – FC Wädenswil 1:3 (0:1), Rietly, 111 Zuschauer