Die in Siebnen aufgewachsene Flötistin Livia Gučanin lädt zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis ein. In ihrem Programm SOLO erklingen sechs original für Soloflöte komponierte Werke aus unterschiedlichen Epochen und Stilen, welche die ganze klangliche und technische Bandbreite des Instruments aufzeigen und für die Musikerin und das Publikum einen intimen Konzertrahmen schaffen.
Vielfältiges Programm
Aus dem Barock führt die Flötistin eine Flötenfantasie von Georg Philipp Telemann und eine Suite von Joseph Bodin de Boismortier auf. Ausserdem erklingen das «Recitativo» der Basler Komponistin Sylvia Eichenwald und die Suite für Soloflöte von Ivana Loudová.
Die Passacaglia von Ernst von Dohnányi und das Stück «Danza de la Mariposa» (Schmetterlingstanz) von Valerie Coleman zeigen die Virtuosität des Instruments auf und runden das Programm ab.
Obwohl ihr Musikstudium sie 2011 nach Bern geführt hat, blieb die Flötistin stets mit der March verwurzelt. Sie war zwölf Jahre Mitglied in der Jugendmusik und zehn Jahre im Blasorchester Siebnen. Ausserdem hat sie während neun Jahren an der Musikschule Region Obermarch unterrichtet und dabei ihre Leidenschaft für die Musik und das Instrument an junge Flötistinnen und Flötisten weitergegeben.
Erfüllung eines Traums
Mittlerweile hat sie ihre Unterrichtstätigkeit ins Emmental verlegt undunterrichtet an den Musikschulen Sumiswald und Herzogenbuchsee. Als freischaffende Musikerin ist sie in der ganzen Schweiz tätig und unteranderem Mitbegründerin des Trios Note à Note und des Divertis Flötenquartetts sowie Zuzügerin in verschiedenen Orchestern der Schweiz, wie dem 21st Century Orchestra.
Mit ihrem Programm SOLO erfüllt sie sich einen langgehegten Traum und reist nur mit ihrem Instrument und einem Stapel Noten bepackt durch verschiedene Regionen der Schweiz, um in Kirchen, einem Pflegeheim, einer Keramikwerkstatt, einem Brockenhaus und einem Kulturbahnhof aufzutreten. Der Abschluss dieser aussergewöhnlichen Konzertreihe erklingt morgen Freitag um 19 Uhr in der katholischen Kirche Siebnen. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erhoben.