Im ehemaligen Restaurant Löwen an der Zürcherstrasse beim Grosskreisel in Siebnen befand sich von 1960 bis 1995 die Chemische Reinigung Texpress. In dieser wurden – wie damals üblich – chlorierte Lösungsmittel (CKW) zur Reinigung der Kleider eingesetzt.
Erst in den 1970er Jahren wurden die möglichen Gefahren von CKW gegenüber Mensch und Umwelt erkannt.
Schadstoffe bis in 30 Meter Tiefe
Durch die jahrelange Verwendung von Lösungsmitteln kam es, wie sich nun herausstellt, zu einer Kontamination des Untergrunds mit CKW. Ursprünglich ging man von einer geringen Menge an Schadstoffen aus. Die Resultate der ergänzenden Untersuchungen zeigten jedoch, dass sowohl die Schadstoffmenge als auch die Ausdehnung der Verunreinigung grösser ist als angenommen und zudem mehrere Nachbargrundstücke betroffen sind, wie das Umweltdepartement gestern mitteilte.
Zur Erkundung der Verunreinigungen wurden bis anhin insgesamt 15 Bohrungen erstellt. Bis in einer Tiefe von rund 30 Meter unter Terrain wurden Schadstoffe festgestellt. Da die seitliche Abgrenzung des Standorts noch nicht bestimmt werden konnte, müssen demnächst weitere Sondierbohrungen durchgeführt werden.