Auf dem Gelände, wo tags darauf der Herbstschwingertag Siebnen durchgeführt wurde, führte der Schwingklub March-Höfe (SKMH) am Samstag den Innerschweizer Nachwuchsschwingertag durch. Rund 600 Zuschauer verfolgten interessiert die ansprechende Schwingerarbeit der angetretenen Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2005 bis 2008. 151 Jungspunde erlebten am Wettkampf in Siebnen mit Wetterglück ein wunderbares Herbstschwinget mit vielen Zuschauern.
Luzerner Nachwuchs erneut stark, SKMH ohne Auszeichnung
Auch hier zeigt es sich erneut, dass man in den nächsten Jahren mit den jungen Luzerner rechnen muss. Von den acht Schlussgangteilnehmer konnten gleich sechs Luzerner-Jungschwinger um den Tagessieg kämpfen. Für die Athleten des Schwingklubs March-Höfe lief der Wettkampf nicht wie gewünscht.
Einzig Tim Kagermeier aus Wilen verpasste in der Kategorie 2007 den Doppelzweig um einen Viertelpunkt. Alex Spiess aus Freienbach erreichte zwar den Ausstich, verlor aber den letzten Gang um die Auszeichnung. Für Mathis Bamert, Adrian Müller und Philipp Keller lief es gar nicht. Für sie war der Nachwuchsschwingertag nach vier Gängen fertig.
Der König kam zu Besuch
Joel Wicki, Schwingerkönig von 2022 und ehemaliger Sieger dieses Schwingfestes, stellte sich zwischen 12 und 13 Uhr für eine Autogrammstunde zur Verfügung.