Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
22.09.2023
22.09.2023 11:33 Uhr

Ab nächstem Jahr wirds rot bis tiefrot

Erläuterten gestern in Schwyz das Budget 2024 des Kantons: Hermann Grab, Vorsteher des Amts für Finanzen, und Finanzdirektor Herbert Huwiler.
Erläuterten gestern in Schwyz das Budget 2024 des Kantons: Hermann Grab, Vorsteher des Amts für Finanzen, und Finanzdirektor Herbert Huwiler. Bild: Stefan Grüter
Der Kanton Schwyz rechnet für nächstes Jahr mit einem Defizit von 50 Mio. Franken. In den Folgejahren soll sich der Aufwandüberschuss auf bis zu 128 Mio. Franken erhöhen. Und dann wäre das Nettovermögen aufgebraucht.

Das Finanzhaushaltsgesetz schreibt einen ausgeglichenen Haushalt über einen Zeitraum von acht Jahren vor. Diesmal erfüllt die Schwyzer Regierung diese Vorgabe innerhalb von nur gerade zwei Jahren. Fürs laufende Jahr rechnete sie mit einem Ertragsüberschuss von 2 Mio. Franken. Per Mitte September wird dieser aber mit 53 Mio. Fr. bereits übertroffen. Die Gründe dafür liegen bei tieferen Spitalbeiträgen und höheren Steuer- und Zinserträgen.

Allerdings werden die Aussichten laut Finanzdirektor Herbert Huwiler zunehmend düster. Bereits fürs nächste Jahr ist ein Defizit von rund 50 Mio. Fr. budgetiert. Mit Geldern der Nationalbank rechnet Schwyz schon gar nicht mehr. Zudem steigen die Beiträge in den Nationalen Finanzausgleich. Dies ist auf das überdurchschnittliche Wachstum des Ressourcenpotenzials zurückzuführen, was laut Huwiler ein Zeichen dafür ist, «dass die Einwohner des Kantons Schwyz immer vermögender werden».

Und schliesslich schlägt sich die Teuerung – wie in den privaten Haushalten – auch im Kantonshaushalt nieder. In den Folgejahren kommt noch eine Kostenverlagerung von den Bezirken und Gemeinden zum Kanton im Umfang von rund 80 Mio. Fr. dazu, weshalb gemäss jetziger Prognose das stattliche Eigenkapital von 800 Mio. Fr. wieder zu schmelzen beginnt. Durch die Kostenverlagerung von den Kommunen zum Kanton entsteht «Luft», um die Gemeinde-Steuerfüsse zu senken, so ist es jedenfalls angedacht.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht ist im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 22. September 2023 erschienen. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe24