Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin

Alte Bilder und Tonaufnahmen gesucht

Torfausbeute in Rothenthurm, 1896
Torfausbeute in Rothenthurm, 1896 Bild: zvg
Das Kulturerbe soll angereichert werden. Wer Fotos-, Film oder Tonbestände aus Privatbesitz zur Verfügung stellt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Inventar.

Das Staatsarchiv erarbeitet momentan ein Übersichtsinventar zum audiovisuellen Kulturerbe im Kanton Schwyz. Ziel dieses Inventars ist es, einen Überblick über die insbesondere bei Privatpersonen und privaten Institutionen liegenden Foto-, Film- und Tonbestände zu gewinnen.

In diesem Projekt arbeitet das Staatsarchiv Schwyz eng mit Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturerbe der Schweiz, zusammen.

Sammlung geht in zweite Etappe

In den vergangenen Monaten sind insgesamt 280 Institutionen und Personen im Kanton Schwyz vom Amt für Kultur per Mail mit einem Fragebogen bedient worden. «Der Rücklauf an ausgefüllten Fragebögen ist mit 93 sehr erfreulich», so Ralph Ruch vom Staatsarchiv.

Damit könne bereits ein wichtiger Beitrag zur Erstellung des kantonalen Übersichtsinventars geleistet werden. Beim Übersichtsinventar geht es nicht darum, audiovisuelle Bestände dem Staatsarchiv abzuliefern, sondern lediglich um die Inventarisierung von Beständen (Inhalt, Stand-ort, Umfang, Zustand, Zeitraum). 

Das Staatsarchiv erhofft sich weiterhin einen regen Rücklauf, dankt herzlich für die Mitarbeit und nimmt auch gerne Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Kontakt: staatsarchiv@sz.ch oder Telefon 041 819 20 65.

Redaktion March24 & Höfe24