Der Voranschlag der Gemeinde Feusisberg rechnet mit einem Überschuss. Dieser ergibt sich aus der Verrechnung mit den zu hohen Finanzausgleichszahlungen der Gemeinde Feusisberg im Jahr 2022.
«Der Gemeinderat erachtet es als richtig, diese Überschüsse der Bevölkerung zurück zu geben», schreibt in einer aktuellen Medienmitteilung. Er hat deshalb den Steuerfuss so weit gesenkt, dass dieser auch trotz der zu erwartenden Defizite in den Finanzplanjahren gehalten werden kann.
Auch mit der Steuersenkung bei den natürlichen Personen von 65 auf 60 % verbleibe für 2024 ein veranschlagter Ertragsüberschuss von rund 5.4 Millionen Franken.
Plus von 5,41 Millionen Franken
Mit einem Aufwand von 27,3 Millionen Franken und einem Ertrag von 32,7 Mio. Franken weist die Laufende Rechnung im Voranschlag einen Ertragsüberschuss von 5,41 Millionen Franken aus. Wie eingangs erwähnt, ist für diesen Überschuss im Wesentlichen die Gutschrift des Kantons aus dem Finanzausgleich des Jahres 2022 von rund 4.9 Millionen verantwortlich.
Ebenso hat sich die Akontozahlung 2024 in den innerkantonalen Finanzausgleich von rund 9.5 Mio. Franken auf Fr. 7.8 Mio. reduziert.
Baufortschritte und Investitionen
Beim Schulhaus Maihof soll die zweite Etappe der Innensanierung, der Bau einer Photovoltaik-Anlage und eine Fassadenbegrünung vorgenommen werden. Ebenfalls eine Photovoltaik-Anlage ist beim Kin-dergarten Feusisberg geplant.
Das Projekt Freizeitanlage Maihof wird im 2024 mit der Verbreiterung der Solarstrasse gestartet. Dieses Unterfangen konnte leider im laufenden Jahr mangels Kapazitäten bei den Baufirmen nicht mehr be-gonnen werden. Sobald die Verbreiterung erfolgt ist, wird der Bau der Tiefgarage in Angriff genommen werden können.
Mit der Erstellung einer überdeckten Bushaltestelle im Pauli wird die Nutzung des öffentlichen Verkehrs für die Anwohner dieses Gebietes attraktiver gestaltet.
Gesamthaft werden für 2024 somit Nettoinvestitionen von 7,47 Millionen Franken budgetiert.