Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Digital
18.09.2023

Biellmann, Bernet und Trütsch «Ufem rote Teppich»

Denise Biellmann, Elias Bernet und Hanspeter Trütsch
Denise Biellmann, Elias Bernet und Hanspeter Trütsch Bild: zVg
Am 18. September geht es wieder los: Drei spannende Gäste stellen sich in der Talk-Reihe «Ufem rote Teppich» den Fragen von Moderator Beat Antenen. Die Sendung wird von der Raiffeisen St.Gallen produziert.

Die mehrfache Eiskunstlauf-Weltmeisterin Denise Biellmann, die von der Fachzeitschrift «Sport» zur «Sportlerin des Jahrhunderts» gewählt wurde,
zusammen mit dem jungen Blues- und Boogie-Woogie-Pianisten Elias Bernet, der für sein Schaffen mit dem Kulturpreis des Kantons St.Gallen ausgezeichnet wurde und Hanspeter Trütsch – über viele Jahre das «politische Gesicht» von SRF und frühere Chef der Fernseh-Bundeshausredaktion – das sind die drei nächsten Gäste bei Moderations-Profi Beat Antenen, in der siebten Folge der neuen Talk-Reihe «ufem rote Teppich» am Montag, 18. September 2023 ab 18 Uhr , die von der Raiffeisenbank St.Gallen produziert und von stgallen24 in einem TV-Format online ausgestrahlt wird.

 

Im Mittelpunkt dieser Talk-Shows stehen nicht die Facts aus der Karriere», erläutert Beat Antenen. «Wir wollen zeigen, dass auch scheinbar Unbedeutendes im Leben der Promis sehr spannend werden kann».

Denise Biellmann ist heute gefragter Gast in vielen Produktionen im In- und Ausland, aber trotzdem steht sie noch beinahe täglich als Trainerin und Beraterin auf dem Eis. Ihre Eiskunstlaufkarriere begann früh, und sie zeigte schon in jungen Jahren aussergewöhnliche Talent. Sie gewann mehrere nationale und internationale Titel, darunter die Europameisterschaften 1981 und 1982 sowie die Weltmeisterschaft 1981.

Biellmann war bekannt für ihre Eleganz auf dem Eis, ihre technische Präzision und ihre Fähigkeit, emotionale Geschichten durch ihre Darbietungen zu erzählen. Sie erlangte weltweite Anerkennung für ihre herausragenden Fähigkeiten und ihre charakteristische Pirouette, die als «Biellmann-Pirouette» bekannt ist.

Denise Bielmann, mehrfache Eiskunstlauf-Weltmeisterin Bild: zVg

Highlights in Elias Bernets musikalischer Laufbahn sind Auftritte am Lucerne Blues Festival, auf dem Blues Boat des Montreux Jazz Festivals und als Gastmusiker in den USA. Für sein musikalisches Schaffen wurde er mit dem Kulturpreis des Kantons St. Gallen ausgezeichnet. Als Bühnenpartner von Nicolas Senn erreicht er mit dem Programm «Hackbrett meets Boogie-Woogie» ein breites Publikum, etwa im «Cipriani 42nd Street» in New York, im KKL Luzern oder am Heitere-Openair in Zofingen.

Elias Bernet, Blues- und Boogie-Woogie-Pianist Bild: zVg

Hanspeter Trütsch lebt in St.Gallen, wo er auch die Schulen besuchte. Nach dem Betriebswirtschafts-Studium begann Trütsch seine Journalistenlaufbahn 1977 bei Schweizer Radio DRS. Nach einem Stage im Studio Zürich wechselte er zum Regionaljournal Ostschweiz. Von 1982 bis 1990 verlagerte sich das Tätigkeitsfeld von Hanspeter Trütsch ins Ressort «Innenpolitik/Wirtschaft» von Schweizer Radio DRS in Bern, in den Jahren 83 bis 89 berichtete er für das Radio aus dem Bundeshaus .

1990 wechselte er zum Schweizer Fernsehen als Ostschweiz-Korrespondent. 1996 wechselte er in die damalige SF-Bundeshausredaktion , die er seit 2005 leitete.  2007 wurde er mit dem Radio- und Fernsehpreis der SRG idée suisse Ostschweiz ausgezeichnet. Ausserdem ist er der 41. Ehren-Födlebürger der Stadt St.Gallen.

Am 1. März 2016 gab er die Leitung der TV-Bundeshausredaktion von SRF ab und berichtete bis Ende Januar 2018 weiterhin aus Bern. Seit Februar 2018 ist Hanspeter Trütsch pensioniert. Er arbeitet aber weiterhin als Moderator und Publizist  (Diskussionsleitung, Coaching, Moderationen etc.).

Hanspeter Trütsch war SRF-Bundeshauskorrespondent Bild: zVg

Talk-Gastgeber ist wie immer der heute als Event-Produzent tätige St. Galler TV-Moderator Beat Antenen, der in seiner 30jährigen SRF-Karriere Hunderte von Live-Produktionen wie Sport-Panorama, 1. August, «Landuf Landab» sowie die Vorgänger-Sendung der heutigen Polit-Arena präsentierte.

Die neue Talkserie mit eingeladenen Gästen wird immer aus der Empfangshalle der Raiffeisen St.Gallen ausgestrahlt. Das Online-Portal stgallen24  überträgt die Produktion live und auch in den Folgetagen als Stream-Version. 

Hier können Sie alle vergangenen Sendungen nachschauen

Moderationsprofi Beat Antenen Bild: zVg

Wettbewerb

stgallen24 verlost 2x2 Tickets für den Event vom 18. September 2023. Schicken Sie uns dafür einfach ein Mail an redaktion@stgallen24.ch mit dem Betreff «Ufem rote Teppich» und schon machen Sie mit. Teilnahmeschluss ist der 8. September. Viel Glück!

mik/stgallen24