Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
17.09.2023

Sattler Handwerker wird zum Social-Media-Star

Alois und Maria Diethelm-Signer mit dem Filmemacher Alain Hospenthal (Mice). Bild: Marie-Rose Peeters
Alois und Maria Diethelm-Signer mit dem Filmemacher Alain Hospenthal (Mice). Bild: Marie-Rose Peeters Bild: zvg
Alois Diethelm-Signer, der 77-jährige Leiternmacher aus Sattel, erobert die Welt der sozialen Medien im Sturm. Zwei Million Instagram Zugriffe in drei Tagen und 700 000 Views auf Youtube.

Ein einminütiger Clip aus dem im April veröffentlichten Dokumentarfilm erzielte bis Sonntagabend auf Instagram innert nur 72 Stunden beeindruckende zwei Millionen Aufrufe – und über 100 000 Likes. Das Thema bewegt, wie die zahlreichen positiven Kommentare deutlich zeigen. Auch auf YouTube ist Alois Diethelm weiterhin erfolgreich unterwegs. Der Dokumentarfilm, der den Bau einer Baumleiter detailliert veranschaulicht zählt mit über 700 000 Aufrufen zu den erfolgreichsten Schweizer Dokumentarfilmen auf YouTube.

Der Film wurde vom Goldauer Fotografen und Filmemacher Alain Hospenthal eigenständig produziert und mit Untertiteln in acht Sprachen versehen. Dies zur Freude eines internationalen Publikums, das den Film hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten (18%), Deutschland (11,5%), dem Vereinigten Königreich (6,6%), Kanada (3,9%), Frankreich (3,6%), den Niederlanden (3%), Australien (2,9%), Italien (2,8%) und Russland (2,8%) streamt.

Werte faszinieren weltweit

Im Kanal-Ranking liegt die Schweiz auf Platz 5. Die restlichen Aufrufe verteilen sich auf etwa 50 Länder von Afghanistan bis zur Zentralafrikanischen Republik. Alois Diethelm ist zweifellos ein Phänomen. Ein Teil des Erfolges ist mit der Bildsprache und Machart des Films erklärbar. Der Hauptteil der Faszination ist aber der Story und den verkörperten Werten geschuldet.

Das Publikum erfreut sich offenkundig über den Umstand, dass Alois Diethelm die bis zu zwölf Meter langen Baumleitern gemeinsam mit seiner Frau Maria Diethelm-Signer herstellt. Die Zuschauer können sich, so scheint es, mit den Diethelms identifizieren. Der Film gewährt einen Blick in eine fast vergessene Welt, die von vielen Zuschauerinnen und Zuschauern idealisiert wird.

Neuester Wurf zu Hufschmiedekunst

Den Schwyzer Filmemacher motiviert einem Schweiz interessierten Publikum ein Stück Heimat näherzubringen. Dies gilt auch für seinen neuesten Wurf, der über das Leben und Schaffen des Zürcher Hufschmieds Sandro Hohl berichtet. Dieser schmiedet und beschlägt Pferde im aargauischen Bremgarten. «Geschichten von Pferden, Rock'n'Roll und glühenden Eisen» wird auf Tele1 ausgestrahlt.

Tele1 Erstausstrahlung:
Mi 20. Sep 2023, 18.25 Uhr Wiederholungen: 19.25 Uhr, 20.25 Uhr, 21.25 Uhr

PD / March24 und Höfe24