Sie wohnt im Linthgebiet, ist Gründerin von piratenradio.ch und setzt sich seit über einem Jahr für die Rechte der Frauen und Freiheit im Iran ein. Linth24 traf Shiva Arbabi zum Gespräch.
Shiva, Du lebst seit Deiner Kindheit in der Schweiz. Der Iran ist weit weg. Was treibt Dich an?
«Auch wenn ich weit weg vom Iran lebe, ist es mir nicht egal, was in meinem Herkunftsland geschieht. Was dort passiert, geht nicht spurlos an mir vorbei. Heute Samstag, 16. September 2023 jährt sich der Mord an der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini. Sie musste an den Folgen des brutalen iranischen Regimes und ihren frauenverachtenden Gesetzen sterben. Ihr Gesicht wurde zum Symbol des Widerstands und einer ganzen Bewegung, die von Frauen und Mädchen angeführt wird und nicht mehr aufzuhalten ist. Trotz strengerer Gesetze lassen sich die jungen iranischen Frauen nicht mehr einschüchtern. Nach 44 Jahren Geiselhaft befreien sie sich vom Kopftuchzwang, bieten dem Regime ihre Stirn und riskieren dabei ihr Leben.Das Kopftuch ist nur die sichtbare Unterdrückung, Frauen haben im Iran gerade einmal die Hälfte aller Rechte, die Männern zugestanden werden.»
Du hast mit 10 Schweizer Musikgrössen einen Song mit dem Titel «Frau, Leben, Freiheit» produziert.
«Bereits im April 2023 erschien die Single «Frau, Leben, Freiheit» mit den Swiss Artists for Free Iran: Heidi Happy, Panda Lux, To Athena, Tim Freitag, Sina, Nicky B Fly, Adrian Stern, Wolfman, Esmeralda Galda, Lord Kesseli, Reponaut. Es handelt sich um die deutsche Coverversion des Viral-Hits «Baraye» von Shervin Hajipour, der dieses Jahr als erster Musiker mit einem Grammy für einen Protestsong ausgezeichnet wurde.
Weshalb ein Song und jetzt noch ein Video?
Um den unglaublichen Mut der iranischen Freiheitskämpferinnen zu honorieren, werden diese im neuen Musikvideo zum «Frau, Leben, Freiheit»-Remix als Superheldinnen stilisiert. Das Video wurde ausschliesslich mit künstlicher Intelligenz generiert. Als Vorlage dienten ikonische Aufnahmen, die viral gingen. Durch die KI-Verfremdung sind die Gezeigten vor Verfolgung geschützt.
Mit dem aktuellen Remix des Protestsongs «Frau, Leben, Freiheit» hat Produzent Marc Flury aka Reponaut ein schweres Thema tanzbar gemacht, ohne die Kernbotschaft zu verlieren, die den Originalsong so kraftvoll macht.»