Gemäss der SBB fiel das Halbjahresergebnis mit 99 Millionen Franken deutlich besser aus als im ersten Halbjahr 2022 mit minus 142,3 Millionen Franken und ist seit 2019 erstmals wieder positiv. Am stärksten war die Erholung beim Fernverkehr, welcher mit 13,7 Millionen erstmals seit 2019 wieder schwarze Zahlen schreibt. Allerdings sei dieser Gewinn zu gering, um die künftigen Investitionen zu finanzieren. Ebenfalls besser habe sich der Regionalverkehr entwickelt. Der Gewinn belief sich auf 18,3 Millionen und der Kostendeckungsgrad konnte auf 60,1 Prozent gesteigert werden.
Die Infrastruktur Energie profitierte vom milden Winter und den günstigen Marktentwicklungen, so die SBB weiter. Der Gewinn von 48,5 Millionen Franken reiche jedoch nicht aus, um den dreimal höheren Verlust des gesamten Vorjahres, mit einem Minus von 164,9 Millionen Franken, in diesem Bereich zu kompensieren.
Trotz höherer Güterverkehrserträge bleibt das Halbjahresergebnis im Segment Güterverkehr mit einem Minus von 18 Millionen Franken negativ. Anhaltender Kostendruck und die konjunkturelle Abkühlung seien Gründe dafür.