Stricker gewinnt gegen Taylor Fritz keinen Satz mehr
Relativiert wurde in diesem Achtelfinal nichts. Dominic Stricker bestätigte die grandiosen Leistungen der ersten Turnierwoche, die ihm Siege in fünf Sätzen gegen Superstar Stefanos Tsitsipas (2. Runde) und den Franzosen Benjamin Bonzi (3. Runde) eingetragen hatten.
Stricker forderte auch Taylor Fritz, obwohl der Amerikaner viel formstärker auftrat als beispielsweise Tsitsipas. Die Nummer 1 der USA erreichte im letzten Monat während der US-Open-Series einen Turniersieg in Atlanta sowie Halbfinals in Washington und Cincinnati. Ausserdem gab er in den ersten drei Runden am US Open gegen Steve Johnson (6:2, 6:1, 6:2), Juan Pablo Varillas (6:1, 6:2, 6:2) und Jakub Mensik (6:1, 6:2, 6:0) bloss 13 Games ab.
Strickers Chance
Dem Berner Stricker bot sich eine nennenswerte Chance, die Partie womöglich in andere Bahnen zu lenken. Im ersten Satz holte der Schweizer einen 3:5-Rückstand auf, nützte aber beim Stand von 5:5 zwei weitere Breakmöglichkeiten (nach 15:40) nicht. Und so riss ein paar Minuten später Fritz mit einem imponierenden Tiebreak die Führung an sich.
Nach dem ersten Satz erspielte sich Dominic Stricker bloss noch einen weiteren Breakball. Der ging ihm beim Stand von 2:1 im zweiten Satz durch die Lappen. Wenig später realisierte Fritz zum 3:2 das entscheidende Break im zweiten Durchgang. Im dritten Satz schaffte Fritz das siegbringende Break zum 5:4.
Bencic zu fehlerhaft
Die Ostschweizerin Belinda Bencic produzierte im Achtelfinal gegen die Italienerin Sorana Cirstea zu viele Fehler. Letztlich musste sie sich 3:6, 3:6 geschlagen geben - und über eine grosse verpasste Chance ärgern.