Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
03.09.2023
03.09.2023 17:47 Uhr

«Zollfrei» – Schwyzer Künstler stellen in Liechtenstein aus

Die Künstler und die politischen Vertreter beim Stelldichein im Kunstraum Gasometer anlässlich der Eröffnung vom Samstag.
Die Künstler und die politischen Vertreter beim Stelldichein im Kunstraum Gasometer anlässlich der Eröffnung vom Samstag. Bild: Tatjana Schnalzger
Im Gasometer, einem Kunstraum im liechtensteinischen Triesen, stellen aktuell sieben Kunstschaffende aus dem Kanton Schwyz aus. Den Ausschlag gaben die Feierlichkeiten zum Zollvertrag zwischen Liechtenstein und der Schweiz.

Der Kanton Schwyz ist der Kanton mit den Mythen, dem kleinen und dem grossen. Ob die vier Künstlerinnen und drei Künstler aus dem Kanton Schwyz, die bis am 12. November im Triesner Gasometer ausstellen, ebenfalls Mythen geschaffen haben, muss das Publikum entscheiden. «Zollfrei» ist auf alle Fälle eine spannende und abwechslungsreiche Ausstellung. Den Anstoss dazu gaben die 100-Jahr-Feier des Zollvertrags zwischen Liechtenstein und der Schweiz und der Schweiz/Liechtensteiner Doppelbürger Toni Ochsner.

Die Ausstellung «Zollfrei» im Gasomter in Triesen FL dauert bis zum 12. November 2023.

«Wir Schwyzer sind eher konservativ und stolz auf unsere Tradition.»
Bildungsdirektor Michael Stähli

«Es ist an uns, diese Chance gewinnbringend zu nutzen»

An der Eröffnung anwesend war Regierungsrat Michael Stähli. Der Schwyzer Bildungsdirektor meinte in seiner Rede vor Ort, dass Kultur sehr oft eine Signal- und Pionierfunktion hat. «Wir Schwyzer sind eher konservativ und stolz auf unsere Tradition», sagte er und fügte hinzu: «Was im Alltag oft zu wenig gelingt, kann Kultur leisten.» Sie führe Menschen zusammen. «Es ist an uns, diese Chance gewinnbringend zu nutzen».

Die aktuelle Ausstellung läuft im Rahmen der Feierlichkeiten zum Zollvertrag zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Die beiden Länder unterzeichneten am 29. März 1923 den Vertrag über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet. Damit wurden die beiden Länder ab dem 1. Januar 1924 zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum.

Mehr zum Zollvertrag ist hier zu erfahren.

Infos zur Ausstellung und zu den Öffnungszeiten gibts hier: zur Gasometer-Webseite

Du willst mehr wissen?

Die vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 4. September 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Redaktion March24 und Höfe24