Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
31.08.2023
01.09.2023 08:28 Uhr

«Lachen ist Sport – ich machs regelmässig»

Sie diskutierten die Bedeutung des Humors: (v. l.) Dominic Deville, Cornelia Schinzilarz, Tom Künzli und Gesprächsleiterin Nicola Steiner.
Sie diskutierten die Bedeutung des Humors: (v. l.) Dominic Deville, Cornelia Schinzilarz, Tom Künzli und Gesprächsleiterin Nicola Steiner. Bild: Stefan Grüter
Im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon diskutierten am Dienstagabend der Comedian Dominic Deville, die Humorexpertin Cornelia Schinzilarz und der Cartoonist Tom Künzli über die Bedeutung von Humor.

Sie alle drei haben Humor zu ihrem Broterwerb gemacht – die Humorexpertin Cornelia Schinzilarz, die Menschen in misslichen Lebenslagen mit Humor Unterstützung bringt, der Comedian Dominic Deville, bekannt aus der sonntagabendlichen Sendung auf Fernsehen SRF, und der Cartoonist Tom Künzli, der Ausschnitte aus dem Weltgeschehen in einem Bild festhält. Zusammen mit Gesprächsleiterin Nicola Steiner diskutierten sie am Dienstagabend im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon die Frage: Welche Bedeutung hat Humor?

Alle drei haben ihren Humor im Laufe ihres jungen Lebens entwickelt und zeigten sich auch überzeugt, dass Humor lernbar ist.Deville,von Deutschland kommend in eine Innerschweizer Schulklasse gesteckt, «ich sah komisch aus und merkte, dass ich mit Humor punkten konnte». Oder Cornelia Schinzilarz, in einer katholischen Töchterschule geschult und nachher als katholische Theologin – «da brauchts Humor » – ausgebildet. Und schliesslich Tom Künzli, mehrfach von der Schule geflogen. Seine Humor-Umsetzung alsCartoonist besteht darin, «dass man die Geschichte in ein Bild verpacken muss, das beim Betrachter sofort den Humoreffekt auslöst.»

Einig waren sich die drei «Humoristen » auch, dass sich der Humor verändert, ebenso wie die Gesellschaft. Nach oben ist die Bandbreite des Humors offen, vielmehr stelle sich die Frage, wann der Humor beginnt. Darunter sei es oft einfach nur blöd. Humor habe zudem etwas mit Intelligenz – nicht nach dem IQ gemessen, sondern Schläue – zu tun.

Stefan Grüter/Redaktion March24 & Höfe24