1. Liga
Gute Partie gezeigt, aber torlos geblieben
Tuggen zeigte am Samstag ein überlegenes Spiel gegen Taverne, beherrschte das Spiel und hatte mehrere Chancen, aber konnte kein Tor erzielen. Kapitän Merlo betonte das «Unvermögen des Teams», das zu einem enttäuschenden Unentschieden führte, obwohl «die Defensivleistung lobenswert» war. Tuggen sieht trotzdem eine positive Reaktion auf ihre vorherige Niederlage und hofft, die Leistung in zukünftigen Spielen zu nutzen.
Tuggen – Taverne, 0:0 (0:0) Linthstrasse, 319 Zuschauer
2. Liga
Auf nassem Terrain gegen Dardania verloren
Unter regnerischem Himmel trat der FC Lachen/Altendorf mit Ivan Dal Santo als Trainer zum Auswärtsspiel gegen KF Dardania St. Gallen 1 an und verlor knapp mit 0:1. Dardania erzielte das entscheidende Tor bereits in der 21. Minute durch Temes-gen Sabit. Trotz Dominanz und Druck gelang es dem FC Lachen/Altendorf nicht, auszugleichen. Trainer Dal Santo zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden mit der Leistung seines Teams, das «alles gegeben hatte».
KF Dardania St.Gallen – Lachen/Altendorf 1:0, Paul-Grüninger-Stadion, 210 Zuschauer
2. Liga Damen
Misslungener Saisonauftakt für die Lachnerinnen
Die Lachnerinnen verlieren auswärts gegen Effretikon diskussionslos mit 7:2. Die Märchlerinnen konnten in der Startphase zwar zweimal durch Bingisser und Ganic in Führung gehen, erhielten aber beide Male im direkten Gegenzug den Ausgleich. Die Effretikerinnen spielten sauberen Fussball, bewegten sich geschickter und gingen mit mehr Entschlossenheit in die Duelle. Die Partie war bereits zur Pause entschieden, mussten doch die Lachnerinnen bis zur Halbzeit fünf Gegentore hinnehmen. In der besseren zweiten Spielhälfte kassierten sie nochmals zwei weitere Gegentore.
Effretikon – Lachen/Altendorf 7:2, Sportzentrum Eselriet, 70 Zuschauer
3. Liga
Sieg zu knapp für den SC Siebnen
Wie erwartet mussten die Siebner auf der Allmend gegen die hartnäckige 3. Mannschaft des FC Red Star bis zum Schluss wachsam sein und konnten sich keine Schwächen erlauben. Die erste Halbzeit schaffte die Spagnuolo Elf dies auch ganz souverän; mit ruhigem und abgeklärtem Spiel diktierten sie das Geschehen und liessen den Zürchern keinen einzigen Torschuss zu. Die Siebner schienen sich des Sieges dann fast zu sicher und schalteten nach der Pause einen Gang runter; das Zusammenspiel wirkte plötzlich etwas zerfahren. Genau in dieser Druckphase kam es zu zwei brenzligen Situationen im Strafraum des Siebner Ersatztorhüters Lukas Zürcher. Beide Male pfiff der Schiedsrichter sehr grosszügig Penalty, welche beide verwertet werden konnten.
FC Red Star 3 – SCS 1 2:3 ( 0:3), Brunau Allmend, Zürich, 70 Zuschauer
4. Liga
Erster Ernstkampf für den FCFS
Das Heimteam hatte sich viel vorgenommen und das zeigte sich in den ersten 15 Minuten auf dem Platz. Klar spielbestimmend starteten die Höfner ins Spiel. Der Gegner aus Horgen setzte ebenfalls mit schnellen Konterangriffen immer wieder Akzente, scheiterten jedoch an Raimann. Nach 20 Minuten wurde der Gastgeber erneut ausgekontert und die Gäste gingen mit 0:1 in Führung. Die Reaktion liess aber nicht lange auf sich warten – der FCFS konnte durch einen Elfmeter ausgleichen. In der 38. Minute folgte dann das absolute Highlight des Spiels: Narath knallte den Ball aus knapp 25 Metern mittels Direktabnahme herrlich in den Winkel. In der 48. Minute kam es leider zu einem Eigentor der Höfner Nach der Pause wollte es dem FC Feusisberg-Schindellegi einfach nicht gelingen, mit dem selben Druck Tore zu erzielen.
Feusisberg-Schindellegi 1 - Horgen 2 2:4 (2:1), Weni, 70 Zuschauer