Dies teilte die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere des Kantons Wallis am Dienstagnachmittag mit. Der Abschuss war im Anschluss an die am 17. August 2023 vom Walliser Staatsrat erteilte Bewilligung erfolgt, wie es weiter hiess.
Der Abschuss fand innerhalb des genehmigten Bereichs statt. Die Bewilligung sei jeweils 60 Tage gültig, solange sich Nutztiere im Abschussperimeter befinden und das Schadenspotenzial bestehen bleibt, teilte der Kanton im Vorfeld mit.
Gemäss dem Konzept Wolf Schweiz wurde das erlegte Tier zur Diagnose und Identifizierung an das Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit (FIWI) der Universität Bern transportiert. In diesem Jahr wurden im Wallis somit bisher drei Wölfe abgeschossen, einer in derselben Region und einer im Bezirk Goms VS.