Zum Sommerschluss konzertieren die Profis aus dem ganzen Kanton nochmals in der aufwendigen und selten gehörten Besetzung als Nonett mit Streichern und Bläsern gemischt, so wie sie Ende Mai schon als Eröffnung des erfolgreichen zweiten Pfingst-Festivals in Wangen-Nuolen aufgetreten sind.
Das Publikum darf sich freuen auf zwei grosse Meisterwerke, die schon durch ihre instrumentale Besetzung für fünf verschiedene Blasinstrumente (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn) sowie vier Streicher (Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass) eine besondere Stellung einnehmen. Beide, das Nonett des französischen Frühromantikers George Onslow aus dem Jahr 1829/48, wie das Nonett von Josef Gabriel Rheinberger, zeichnen sich mit Reichtum an melodischer Erfindung und Experimentierfreudigkeit im Umgang mit den verschiedenen Klangregistern der Besetzung aus.
Viele bekannte Ausserschwyzer Musiker
Es spielen bekannte Musiker, darunter der Altendorfer Geiger Donat Nussbaumer vom Zürcher Kammerorchester, der Einsiedler Bratschist Lorenz Küchler, der Schwyzer Cellist Severin Suter, der Wangner Flötist Martin Huber, die Oboistin Yoko Jinnai aus Pfäffikon, der Siebner Klarinettist Urs Bamert, der Fagottist Roland Bamert aus Lachen, sowie der Wollerauer Hornist Sebastian Rauchenstein.
Das erste Konzert findet kommenden Samstag um 20.30 Uhr in der Aula der Sek1 Weid in Pfäffikon (bei schönem Wetter im Freien vor der Aula) statt, das zweite am Sonntag um 18.30 Uhr in Schwyz.
Der Eintritt ist frei, Kollekte, und Voranmeldungen sind möglich über info@accentomusicale.ch.