Der Vorstandsvorsitzende von Proman, David Cassidy, begrüsst die vor Kurzem beschlossene Vereinbarung: «Zertifizierte kohlenstoffarme Kraftstoffe und Rohstoffe werden eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren Welt spielen.» Ob für die Herstellung von Materialien und Verpackung bis hin zu Kraftstoffen hätten Biokraftstoffe «ein enormes Potenzial», um Emissionen zu senken. «Deshalb freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Origin Materials, das unsere Ziele teilt», wird Cassidy in der Medienmitteilung zitiert.
Wollerauer Kraftstoffhersteller Proman kooperiert mit US-Firma

Für eine geringere Umweltbelastung im Alltag
Origin beabsichtigt, mithilfe seiner patentierten Technologieplattform, die den in nachhaltigen Holzresten enthaltenen Kohlenstoff in nützliche Produkte umwandelt, biobasierte Kraftstoffe herzustellen. «Langfristig sehen wir das Potenzial für aus Biomasse gewonnene, kohlenstoffarme Kraftstoffe, die in der Schifffahrt und bei anderen Verkehrsmitteln, in industriellen Anwendungen, bei der Wärme- und Stromerzeugung und vielem mehr eingesetzt werden können», wird Origins Co-CEO Rich Riley zitiert.
Durch die Kombination des Produktions-Know-hows und des umfangreichen Vertriebsnetzes der Wollerauer Firma Proman mit der patentierten Technologieplattform von Origin wolle man gemeinsam vorangehen, «um die Bausteine für eine geringere Umweltbelastung in unserem Alltag zu schaffen».
Die Proman-Gruppe beschäftigt etwa 1600 Mitarbeiter in sechs Staaten. Proman ist der weltweit zweitgrösste Methanolproduzent. Proman hat seinen Hauptsitz in Wollerau und verfügt über Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Trinidad und Oman und seit 2021 expandiert man auch in Mexiko. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Methanol, Düngemitteln und anderen Produkten wie Melamin.