Der Preis wird an Mathias Ringgenberg alias PRICE aus dem Kanton Bern, Mahtola Wittmer aus Luzern (Zentralschweiz), Johanna Kotlaris aus dem Tessin und Gina Proenza aus dem Kanton Waadt verliehen. Die begehrte Auszeichnung ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst in der Schweiz.
Seit über 40 Jahren wird damit die aufstrebende Kunstszene des Landes unterstützt, indem die geförderten Künstler*innen eine Ausstellung, ein Ausstellungskatalog und eine Prämie erhalten. Darüber hinaus erwirbt Manor eines der Werke des*der Künstler*in.
Aus der Zentralschweiz: Mahtola Wittmer
Für die Zentralschweiz, im Kunstmuseum Luzern, erhält Mahtola Wittmer den Manor Kunstpreis 2024. Die 1994 geborene Luzerner Künstlerin thematisiert in ihrem Werk alltägliche Begebenheiten und deren absurde Momente. Ausgangspunkt ihrer Werke ist dabei oft die Performance, die sie für die Ausstellung in verschiedene Medien überführt: Fotografie, Video, Performance, Zeichnung, Objekte und Installation.
Mahtola Wittmer studierte Design und Kunst an der Hochschule Luzern Design & Kunst, wo sie ihren Master of Fine Arts erwarb, an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.
Seit Beginn ihres Kunststudiums im Jahr 2015 nimmt sie aktiv an Fotoausstellungen und künstlerischen Performances im In- und Ausland teil. Seit 2020 leitet sie Workshops an der Pädagogischen Hochschule Luzern und am KUKA Kinder- und Kulturatelier in Emmenbrücke. Seit 2022 unterrichtet sie Bildende Kunst an der Kantonsschule Musegg.