Es war die Überraschung des Abends aus Schweizer Sicht. Die 27-jährige Vorderthalerin Elena Kratter hatte sich zwar als Paralympics-Bronzemedaillengewinnerin von Tokio im Weitsprung einen Podestplatz zum Ziel gesetzt. Es wurde aber nicht der erwartete dritte Rang, sondern Kratter sprang am Samstag gar zu Silber.
Weiterer Quotenplatz für die Paralympics
Mit ihrem letzten Versuch über 4,91 Meter überflügelte sie die Australierin Vanessa Low um einen Zentimeter. Sie sei bei ihrem letzten Sprung volles Risiko eingegangen, meinte Kratter. «Ich bin überglücklich, dass es sich ausgezahlt hat.» Damit sichert sie sich ihre allererste WM-Medaille und der Schweiz einen weiteren Quotenplatz für die Paralympics 2024, die ebenfalls in Paris stattfinden werden.