Dana Istikharova ist eine gelernte Servicefachfrau, die jetzt mit beiden Beinen in der ICT-Welt steht. Zum Abschluss des Digital Talents Program schwärmt sie über ihre beiden fünfmonatigen Praktika. Bei der emonitor AG erstellte sie Landing- und Blogpages. Auch setzte sie mit Figma Designvorschläge für die Webseite um.
Bei Merkle Switzerland AG war sie an der Konzeption eines Online-Shops beteiligt und entwickelte mit JavaScript eine To-Do-App. «Die Themen sind so vielfältig. Ich habe mir während dem Jahr immer wieder Prioritäten gesetzt, damit ich den Fokus behalte», sagt Dana Istikharova.
Ihr Talent-Kollege Quirin Deisenroth absolvierte seine Praktika bei Bühler AG und der Trendcommerce (Schweiz) AG. Er konzentrierte sich stärker auf die Systemtechnik und Infrastruktur. Neben der analytischen Vorgehensweise waren logische und innovative Lösungsvorschläge gefragt.
Während der Präsentation seines Portfolios am GBS St.Gallen zeigte er auf, wie er die Hardware einer Schreinerei konzipieren würde. Dazu erstellte er weiter ein Backupkonzept: «Welche Daten sollen wann und wie oft gesichert werden? Wer ist dafür verantwortlich?»
Neue, motivierte Mitarbeitende
Nach dem Pilotjahr darf festgehalten werden: Das im Rahmen der IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen entstandene Digital Talents Program entfaltet seine Wirkung. Die Mehrheit der jetzt ausgebildeten Talente hat einen Arbeitsvertrag erhalten oder sich für ein Studium eingeschrieben.
Als Absolventen halten sie ein Certificate in Professional Studies vom GBS St.Gallen in den Händen. Ebenso gilt der Abschluss als Praxisnachweis für ein Studium mit Schwerpunkt Informatik oder Wirtschaftsinformatik am Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) oder an der OST – Ostschweizer Fachhochschule.