Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
14.08.2020

Fussballclubs starten in Saison

Bild: Archiv
In der 3. Liga will Wollerau nach der starken letzten Saison, wo die Höfner bis zum Abbruch auf Aufstiegskurs lagen, erneut ein Wörtchen mitreden. Siebnen in der 3. Liga und Buttikon nach dem Abstieg in der 4. Liga wollen an der Tabellenspitze mitreden.

Am Wochenende starten die Märchler und HöfnerFussballvereine mit dem Cup in die neue Saison.

Wollerau:

Nach der starken letzten Vorrunde mit der Tabellenführung heisst es für den FC Wollerau nun, in die Zukunft zu schauen und die Leistungen zu bestätigen. Den Fussball wird man in Wollerau nicht mehr neu erfinden. Personell hat sich praktisch nichts geändert. Das Trainerduo Baumann dirigiert wie bis anhin an der Seitenlinie und das Team blieb im Grossen und Ganzen bestehen. Punktuell konnte man sich gar noch verstärken.

Die Spiele werden für die Wollerauer wohl härter als noch in der letzten Saison, da jedes Team darauf erpicht seinwird, dem Leader der letzten Saison Punkte abzuknüpfen.

Bild: zvg

Siebnen:

Traditionsgemäss startet der SC Siebnen am kommenden Sonntag mit der ersten Runde des regionalen Cup-Turniers. Die Siebner treffen sich dazu mit dem FC Wollerau zum March-Höfe-Derbyduell. Beide Mannschaften aus der starken ersten Gruppe der 3. Liga gehörten vor dem Meisterschaftsabbruch zu den Big-Five. Somit kann man am nächsten Sonntag mit einem Knüller rechnen, wollen beide Teams einerseits im Cup weiterkommen, andererseits auch einen klaren Akzent setzen für die eine Woche später beginnende Saison.

Der SC Siebnen vermeldet zwei Abgänge. Anis Rahimic beendet seine Fussballkarriere aus beruflichen Gründenund Reno Merk wechselt zum 2. Ligisten FC Männedorf. Das Kader wurde jedoch durch fünf Zugänge verstärkt.

Bild: Archiv

Buttikon:

Nachdem der FC Buttikon in der vorletzten Saison in die 4. Liga abgestiegen ist, waren die Buttikner in der im März abgebrochenen Saison auf Kurs in Richtung sofortigem Wiederaufstieg. Nun wollen die Obermärchler dort anknüpfen, wo sie zuletzt aufgehört haben. Nachdem Trainer Diamant Kukeli im April nach vier Jahren zurückgetreten ist, steht mit Lulzim Lekaj ein neuer Mann an der Seitenlinie.

«Mein erster Eindruck ist gut, ich habe eine spielerisch starke Mannschaft angetroffen.» Die ersten beiden Trainingsspiele haben ihm denn auch grosse Freude gemacht, «da waren wir sensationell gut», so der neue Trainer. Und genau darum geht es ihm. «Nach der langen fussballlosen Zeit möchte ich Freude am Fussballspielen sehen», gibt er die Richtung vor. Das soll die Buttikner in die vordere Tabellenhälfte bringen. Und der Wiederaufstieg? «Klar ist das ein Ziel, das wir mittelfristig anstreben, denn Buttikon hat als Verein ganz klar das Potenzial dafür», so Lekaj.

Bild: Archiv

Schindellegi:

Schon kurz nach dem Abbruch der letzten Saison im März hat das Team von Remo Mayer begonnen, sich auf die neue Saison vorzubereiten. Trotz Corona und den nötigen Massnahmen konnte sich das Team gezielt auf die neue Saison vorbereiten. Bereits mit den ersten Lockerungsmassnahmen machte es der Vorstand des FCFS den Teams möglich, auf der Weni zu trainieren. Erfreulicherweise bleibt das Team geschlossen zusammen und konnte mit den Zuzügen von Alexis Salvatore, Nuridin Struzha und Leonardo Altobelli sogar noch verstärkt werden. Ebenfalls wird Sandro Ernst nach einjähriger Abwesenheit ab der neuen Saison die Schuhe wieder für den FCFS schnüren.

«Wir möchten den vierten Tabellenplatz der Vorsaisonbestätigen und uns vielleicht sogar noch etwas weitervorne positionieren», so Mayer. Damit die Vorgabe des Trainers erreicht werden kann, muss der FCFS seine physischen Stärken ausspielen und auch als Team funktionieren.

Redaktion March24/Höfe24