Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schwingen
05.06.2023

Schwinger Ott gewinnt in Wittenbach

Damian Ott freut sich über den ersten Sieg am St. Galler Kantonalschwingfest
Damian Ott freut sich über den ersten Sieg am St. Galler Kantonalschwingfest Bild: Lorenz Reifler
Damian Ott feiert in Wittenbach seinen zweiten Kranzfestsieg in der laufenden Saison. Der Toggenburger bezwingt vor den 5200 Zuschauern den Oberländer Eidgenossen Marco Good bereits nach 23 Sekunden in seinem Spezial Schwung Münger.


Ott war der Favorit in Wittenbach und stand am Abend auch als Sieger auf der Rangliste. Nicht wie erwartete startete er jedoch in das eigene St. Galler Kantonalschwingfest. Eine kleine Unaufmerksamkeit von Ott nützte der Thurgauer Mario Schneider sofort aus und legte den grossen Sennenschwinger überraschend auf den Rücken.

Somit war für Ott klar, dass er ab dem zweiten Gang die Aufholjagd für den Festsieg im zweiten Gang starten muss.

Roman Bickel, Urs Giger, Kjetil Fausch und Silvio Oettli mussten sich jeweils das Sägemehl vom Kilchberger Sieger vom Rücken wischen lassen. Dank dieser Aufholjagd und dem Blitzsieg im Schlussgang gegen Marco Good, durfte sich Damian Ott zum ersten Mal als Sieger vom St. Galler Kantonalschwingfest feiern lassen.

31 Kränze verteilt

Einen Kranz kann man auch der Einteilung um den Chef Martin Glaus winden. Mit sehr spannenden Paarungen und attraktiven Gängen wurden die Zuschauer in Wittenbach belohnt.

Bei bestem Wetter präsentierten sich die Schwinger auf hohem Niveau. Der Einteilung ging am Schluss alles perfekt auf. So konnte bis zur Punktzahl 56.25 die Kränze verteilt werden. Insgesamt haben 31 Schwinger in Wittenbach den St. Galler Kranz erkämpft. Von den 31 Kränzen erschwangen sich die St. Galler Schwinger 17 Exemplare davon, Appenzell acht, Zürich drei, Thurgau zwei und Graubünden ein Kranz.

Zwei Neukranzer

Unter den 31 Kranzschwingern am St. Galler Kantonalschwingfest zählen sich auch zwei Neukranzer. Elias Tschumper vom Schwingclub Wattwil führte nach drei Gängen die Rangliste einsam an der Spitze an.

Mit zwei Niederlagen nach dem Mittag sowie dem entscheidenden Sieg im sechsten Gang, gegen Lorenz Dobler, sicherte er sich seinen ersten Kranz. Der Sennenschwinger mit Jahrgang 2005 durfte somit zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere vor die Ehrendamen treten.

Der um ein Jahr jüngere Mario Bösch vom Schwingclub Herisau ist der zweite Sennenschwinger, welcher die gleiche Ehre erfahren durfte wie der Toggenburger Tschumper. Der Landwirt in Ausbildung gewann überraschend im sechsten Gang gegen den Toggenburger Patrick Kurmann und klassiert sich zusammen mit Tschumper mit vier Siegen und zwei Niederlagen im vierten Schlussrang.

Schlussrangliste (alle Kranzgewinner):

  1. Ott Damian (Dreien) 58,25.
  2. Lehmann Philipp (Humlikon) 57,50.
  3. Good Marco (Sargans), Schnurrenberger Roman (Sternenberg), Schneider Mario (Rothenhausen), Riget Florian (Schänis), Poltera Andrin (Urnäsch), Geisser Lars (Mörschwil) je 57,25.
  4. Räbsamen Marcel (Müselbach), Jörger Marc (Domat/Ems), Tschumper Elias (Stein SG), Bösch Mario (Waldstatt) je 57,00.
  5. Kobler Janosch (Oberriet SG), Bernold Christian (Berschis), Oettli Silvio (Bussnang), Niederer Andreas (Gähwil), Mettler Valentin (Neu St.Johann), Elmer Daniel (St.Gallenkappel), Bleiker Ueli (Ulisbach), Baumgartner Ramon (Niederglatt SG), Bärtsch Fabian (Flumserberg Tannenboden) je 56,75.
  6. Roth Martin (Schachen b. Herisau), Gmür Pirmin (Amden), Giger Urs (Gais), Fuster Sepp (Appenzell), Rüegg Fabian (Mörschwil) je 56,50.
  7. Fejzaj Naim (Wolfhalden), Schläpfer Markus (Niederbüren), Rotach Lars (Ulisbach), Oettli Marco (Bussnang), Hersche Martin (Appenzell) je 56,25.

Während des Anschwingens füllen sich die Ränge in der Grünau-Arena:

Pascal Schönenberger und Jürg Grau