Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
11.05.2023

Gemeindeduell: Wangen passt, dafür macht neu Lachen mit

Das Coop Gemeindeduell animiert die Bevölkerung zur Bewegung.
Das Coop Gemeindeduell animiert die Bevölkerung zur Bewegung. Bild: Adobe Stock
Das Coop Gemeindeduell von schweiz.bewegt ist das grösste nationale Förderprogramm für mehr Bewegung in den Gemeinden. Im ganzen Monat Mai werden mittels verschiedener Bewegungsangebote Minuten gesammelt, um den Titel der «bewegtesten Gemeinde» zu holen.

Erneut beteiligen sich zwei Gemeinden aus der March am Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt. Diesmal sind es Lachen und Reichenburg, die ihre Bevölkerung zur Bewegung motivieren. Während Reichenburg sich schon seit vielen Jahren an der Aktion beteiligt, ist es für Lachen die erstmalige Teilnahme. Wie Gemeindeschreiberin Petra Keller sagt, habe man sich aufgrund des grossen Interesses aus der Bevölkerung für die Zusage entschieden. Gespannt darf man auf das Ergebnis sein: Die Seegemeinde liegt bereits auf dem 20. Zwischenrang in der Kategorie C. Das Fürstenland (Kategorie B) belegt aktuell Platz 40.

Wangen hatte Nase vor – setzt aber vorerst aus

Bestes Ergebnis in Ausserschwyz erreichte die Gemeinde Wangen im Jahr 2021, als sie sich erstmals beteiligte und in ihrer Kategorie gleich den hervorragenden zweiten Rang erreichte. An diesen Erfolg wollte man anknüpfen und machte deshalb auch im letzten Jahr mit, diesmal aber in der Kategorie C, da Wangens Bevölkerung die 5000er-Marke geknackt hatte. Hier reichte es für den guten 24. Rang. Dieses Jahr will die Gemeinde Wangen aus zeitlichen und organisatorischen Gründen aussetzen, schliesst aber weiter Teilnahmen in der Zukunft nicht aus. 

Wollerau hatte sich eine Teilnahme in diesem Jahr überlegt, sich dann aber aufgrund fehlender personeller Ressourcen dagegen entschieden, wie Gemeindeschreiber Thomas Bollmann informiert.

Mehr Infos

Das grosse Gemeindeduell

Vom 1. bis 31. Mai findet schweizweit das Coop Gemeindeduell statt. Rund 200 Gemeinden organisieren in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und Privaten kostenlose Bewegungsangebote. Das Prinzip ist einfach: Je mehr sich die Teilnehmenden bewegen, desto mehr Minuten sammeln sie und verhelfen ihrer Gemeinde damit zum Titel der «bewegtesten Gemeinde der Schweiz». Ihre Minuten tragen sie in einer App ein. 

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wurde im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 11. Mai 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo?  Hier gehts zur Bestellung.

Anouk Arbenz, March24&Höfe24